© BFK Waidhofen an der Thaya / Stefan MayerIn einem Gewerbebetrieb in Vitis brach in der Nacht auf Mittwoch ein Feuer aus. Aus dem Dachstuhl einer Werkstätte schlugen Flammen heraus, eine gewaltige Rauchsäule stieg aus dem Vitiser Ortszentrum auf. 90 Einsatzkräfte kämpften bei -6°C gegen den Brand. Ein Feuerwehrmann wurde verletzt und musste ins Spital gebracht werden.

© FF Waidhofen/ThayaNachdem es in der Nacht auf Donnerstag wieder ein paar Zentimeter Neuschnee gab, kam es bei den winterlichen Fahrverhältnissen zu einigen "Ausrutschern". Zum Glück gab es - wenn überhaupt - nur Blechschäden. 43 Feuerwehrleute standen im Einsatz.

 

© FF VitisAm Dienstagnachmittag bescherte neuerlicher Schneefall und eine Sturmfront den Feuerwehrleuten einige Fahrzeugbergungen. Einsatzschwerpunkt lag im Abschnitt Raabs, aber auch in den Gemeinden Vitis, Thaya und Waidhofen an der Thaya gab es Unfälle. Verletzt wurde zum Glück niemand.

 

© FF RaabsDurch die winterlichen Fahrverhältnisse passierten am Freitagnachmittag mehrere Verkehrsunfälle im Bezirk Waidhofen an der Thaya. Zu insgesamt neun Einsätzen mussten die Feuerwehrleute ausrücken. Bei einem Unfall wurde eine 55-jährige Frau verletzt, die anderen Unfälle verliefen zum Glück ohne Verletzungen.

© FF Waidhofen/ThayaFreitagmittag ereignete sich auf der B5 zwischen Waidhofen und Alt-Waidhofen ein schwerer Verkehrsunfall. Zwei PKW und ein LKW waren darin verwickelt. Ein 31-jähriger und ein 19-jähriger wurden dabei verletzt und ins UKH Linz geflogen bzw. ins Landesklinikum Waidhofen gebracht. Die Feuerwehr Waidhofen/Thaya stand rund 2,5 Stunden im Einsatz.

© FF Groß-Siegharts-StadtUm 09:42 Uhr am Dienstagvormittag stieg über einem Gewerbebetrieb in Dietmanns eine dicke, schwarze Rauchwolke auf. In einer Filteranlage kam es zu einer Überhitzung. Die alarmierten Feuerwehren waren schnell zur Stelle und konnten die Situation rasch unter Kontrolle bringen. Verletzt wurde niemand.

 

© NÖ LFVAm 25. Oktober brach in der Gemeinde Hirschwang an der Rax (Bezirk Neunkirchen) ein Waldbrand aus. Anfangs waren rund 5 Hektar betroffen, inzwischen hat sich das Feuer auf 115 Hektar Waldfläche ausgebreitet. Am Mittwoch machten sich auch Einsatzkräfte aus dem Bezirk Waidhofen an der Thaya auf den Weg nach Hirschwang, um die Löscharbeiten zu unterstützen.

 

© FF GroßrupprechtsAuf der LB 2 zwischen Großrupprechts (Gemeinde Vitis) und Langschwarza (Gemeinde Schrems, Bez. Gmünd) kam es Mittwochfrüh zu einem Verkehrsunfall. Ein Traktor mit zwei Anhängern kippte um, der 57-jährige Fahrer wurde verletzt und musste mit dem Notarzthubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden. Zu dem Unfall kam es während einem Überholvorgang eines PKWs.

 

© FF Groß-Siegharts-StadtDie Feuerwehren Dietmanns und Groß-Siegharts-Stadt wurden Donnerstagabend zu einem Fahrzeugbrand gerufen. In der Buchbergstraße stand ein PKW in Flammen. Die Einsatzkräfte brachten das Feuer rasch unter Kontrolle. Verletzt wurde niemand.

 

© BFK Waidhofen an der Thaya / Stefan MayerBei einem Auffahrunfall auf der B5 wurde Donnerstagfrüh eine 20-jährige Frau verletzt. Sie konnte nach dem Aufprall das Fahrzeug nicht verlassen, weshalb die Feuerwehren Waidhofen/Thaya und Pfaffenschlag mit dem Einsatztext "T2 Menschenrettung" alarmiert wurden.

 

© NÖLFVGroßflächige Waldbrände im Mittelmeerraum fordern seit Wochen die örtlichen Feuerwehrleute. Nordmazedonien rief die EU Partnerländer zu Hilfe. Seit 6. August stehen Feuerwehrleute aus Niederösterreich im Einsatz gegen die Brände, auch mehrere Mitglieder aus dem Bezirk Waidhofen an der Thaya.

 

© FF Waidhofen/ThayaEin Katastrophenhilfsdienst (KHD) Zug mit 51 Feuerwehrleuten aus dem gesamten Bezirk Waidhofen ist heute früh ins Katastrophengebiet nach Aggsbach-Dorf (Bez. Melk) ausgerückt, um bei den Aufräumarbeiten nach dem Hochwasser zu helfen. Nach wie vor stehen Häuser unter Wasser.

 

© FF PfaffenschlagRiesige Niederschlagsmengen führten im Mostviertel zu großräumigen Überflutungen. Die örtlichen Einsatzkräfte bekamen dabei Unterstützung von Mitgliedern aus der Gemeinde Pfaffenschlag. Mit der Schmutzwasser-Pumpen-Anlage (SPA) 200 wird ein landwirtschaftlicher Betrieb ausgepumpt.

 

© BFK Waidhofen an der Thaya / Stefan MayerIn der Nacht auf Sonntag sorgte starker Niederschlag für kleinräumige Überflutungen. Innerhalb kurzer Zeit fielen teils enorme Regenmengen. In Großgerharts (Gemeinde Thaya) musste die Feuerwehr zwei Wohnhäuser vor den Wassermassen schützen.

 

© FeuerwehrEnorme Niederschläge führten in Belgien zu großflächigen Überflutungen. Tausende Menschen sind in ihren Häusern eingeschlossen. Die belgischen Behörden ersuchten die europäischen Partnerländer um Hilfe. 120 Feuerwehrleute aus ganz NÖ sind nach Belgien unterwegs, zwei davon aus dem Bezirk Waidhofen an der Thaya.

 

© FF Groß-Siegharts-StadtAuf der Landesstraße 60 zwischen Ellends und Groß-Siegharts stießen Donnerstagnachmittag zwei PKW frontal zusammen. Die beiden Lenker konnten die Unfallwracks von selbst verlassen. Die Feuerwehren Ellends und Groß-Siegharts-Stadt rückten aus.

 

© AFK Raabs/ThayaBei einem Verkehrsunfall in Sauggern (Gemeinde Ludweis-Aigen) wurden Freitagnacht insgesamt fünf Menschen verletzt. Ein Fahrer konnte sein Fahrzeug nicht mehr verlassen und musste von den Einsatzkräften der Feuerwehr aus dem Unfallwagen gerettet werden.

 

© FF GasternIn Weißenbach (Gemeinde Gastern) kam es Freitagnacht zu einem Küchenbrand. Die Bewohner des Wohnhauses wurden kurz nach Mitternacht auf das Feuer aufmerksam und verständigten die Feuerwehr. Verletzt wurde zum Glück niemand.

 

© BFK Waidhofen an der Thaya / Stefan MayerNach dem verheerenden Hagelunwetter am Donnerstagabend in Allentsteig (Bezirk Zwettl) kam am Samstag Unterstützung aus dem Bezirk Waidhofen an der Thaya. Zwei Katastrophenhilfsdienstzüge mit insgesamt 116 Mitgliedern halfen bei der provisorischen Abdichtung der Dächer.

 

© BFK Waidhofen an der Thaya / Stefan MayerMehrere heftige Unwetter verursachten am Donnerstagabend enorme Schäden im gesamten Waldviertel. Der Bezirk Waidhofen an der Thaya blieb glücklicherweise von größeren Schäden verschont. In Allentsteig (Bez. Zwettl) zerstörte ein massiver Hagelschlag unzählige Hausdächer. Einsatzkräfte aus dem Bezirk Waidhofen unterstützen die Kameraden im Nachbarbezirk.

 

© BFK Waidhofen an der Thaya / Stefan MayerIn der Nacht auf Dienstag zog ein Gewitter über mehrere Gemeinden des Bezirkes hinweg. Kurz vor 4 Uhr früh riss ein lauter Donner die Einwohner von Engelbrechts (Gemeinde Kautzen) aus dem Schlaf. Wenig später stieg Rauch aus einem Dachstuhl auf. Ein Großeinsatz von über 100 Feuerwehrleuten folgte.

 

symbolbild | © BFK Waidhofen an der Thaya / Stefan MayerUm 7 Uhr Früh wurde die Feuerwehr Waidhofen/Thaya und die Schadstoffgruppe des Bezirkes zu einem örtlichen Chemieunfall gerufen. In einem Unternehmen in der Bezirkshauptstadt trat eine geringe Menge an Schwefelsäure aus. Ein 58-jähriger Mitarbeiter wurde dabei verletzt. Gefahr für die Umwelt bestand keine.

 

© BFK Waidhofen an der Thaya / Kurt LiballEin folgenschwerer Frontalzusammenstoß zweier PKWs ereignete sich am Mittwochnachmittag auf der B5 bei Lichtenberg (Gemeinde Windigsteig). Trotz eines Großaufgebotes an Feuerwehr- und Rettungskräften kam für einen 68-jährigen Mann jede Hilfe zu spät.

 

© BFK Waidhofen an der Thaya / Stefan MayerDie Feuerwehren Großeberharts und Pfaffenschlag mussten am Freitagnachmittag zu einem Verkehrsunfall auf der B5 bei der Kreuzung Grießbach/Großeberharts ausrücken. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß zweier PKWs. Drei Personen wurden verletzt.

 

© BFK Waidhofen an der Thaya / Stefan MayerInsgesamt fünf Feuerwehren mussten am Freitagnachmittag zu zwei Verkehrsunfällen ausrücken. Auf der B36 bei Eschenau (Gemeinde Vitis) stießen zwei PKW zusammen. Auf der Landesstraße 8138 bei Buchbach (Gemeinde Waidhofen an der Thaya-Land) überschlug sich ein "Mini". Auch der Notarzthubschrauber war im Einsatz.

© BFK Waidhofen an der Thaya / Stefan MayerNur durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehren konnten am Donnerstag zwei Großbrände verhindert werden. In Loibes (Gemeinde Groß-Siegharts) drohte ein Flurbrand auf ein rund 80 Hektar großes Waldgebiet überzugreifen. Nur wenige Minuten später stand mitten in Tröbings (Gemeinde Ludweis-Aigen) ein Schuppen in Vollbrand. Der Wind verschärfte die Situation. Zwei Personen mussten ins Krankenhaus gebracht werden.

© FF WeikertschlagInnerhalb von 24 Stunden kam es in der Gemeinde Raabs an der Thaya zu zwei Brandeinsätzen. Am Montagnachmittag stand in Ziernreith eine rund 1,2 Hektar große Waldfläche in Flammen, Dienstagmittag brannte in Großau ein Traktoranhänger. Verletzt wurde zum Glück niemand. Zehn Feuerwehren rückten aus.

© BFK Waidhofen an der Thaya / Stefan MayerFreitagvormittag gab es Großalarm für die Feuerwehren rund um die Bezirkshauptstadt. In Kainraths (Gemeinde Waidhofen an der Thaya-Land) stand ein landwirtschaftliches Gebäude in Vollbrand. Der starke Wind und mehrere Gasflaschen im Gebäude erschwerten den 140 Feuerwehrleuten die Löscharbeiten. Ein Übergreifen der Flammen auf einen benachbarten Bauernhof konnte in letzter Minute verhindert werden.

© BFK Waidhofen an der Thaya / Manfred DambergerNeuerlich standen dutzende Feuerwehrleute bei einem Großbrand im Einsatz. Im Ortskern von Thuma (Gemeinde Karlstein an der Thaya) brannte ein ehemaliges Stallgebäude eines landwirtschaftlichen Anwesens. Das Wohngebäude sowie eine angrenzende Maschinenhalle konnten im letzten Moment vor den Flammen geschützt werden. Verletzt wurde zum Glück niemand.

 

© BFK Waidhofen an der Thaya / Stefan MayerSechs Feuerwehren mussten in der Nacht auf Freitag zu einem Schuppenbrand nach Großeberharts (Gemeinde Pfaffenschlag) ausrücken. In einem nicht mehr bewohnten landwirtschaftlichen Anwesen brach ein Feuer aus. Die Einsatzkräfte konnten ein Übergreifen der Flammen auf die Nachbarobjekte verhindern. Verletzt wurde niemand.

 

© BFK Waidhofen an der Thaya / Stefan MayerEin Fahrzeugüberschlag und ein Auffahrunfall forderte Montagvormittag mehrere Verletzte. Nur wenige Meter voneinander entfernt kam es auf der Landesstraße 60 am "Bründlberg" zu zwei teils schweren Verkehrsunfällen. Eine Fahrzeuglenkerin musste von den Einsatzkräften aus dem Unfallwrack befreit werden.

 

© FF Groß-Siegharts-StadtFreitagnachmittag ereignete sich am "Predigtstuhl" ein Forstunfall bei dem eine 63-jährige Frau verletzt wurde. Der Einsatzort lag im Waldgebiet in der Katastralgemeinde Wienings (Gemeinde Groß-Siegharts). Die Zufahrt zur Unglücksstelle gestaltete sich für die Einsatzkräfte schwierig, da die Waldwege steil, sehr matschig und eisig waren.

© BFK Waidhofen an der Thaya / Stefan MayerZweiter Großbrand innerhalb weniger Stunden an derselben Einsatzadresse. In der Nacht auf Dienstag brannte erneut der Dachstuhl im Tierheim Gastern. 87 Feuerwehrleute kämpften bei eisigen Temperaturen gegen die Flammen. Verletzt wurde zum Glück niemand. Für die Tiere bestand keine Gefahr.

 

© BFK Waidhofen an der Thaya / Stefan MayerIn Gastern kam es Montagnachmittag zu einem Brand in einem Tierheim. Zwei Kinder und eine Frau waren bei Brandausbruch im Gebäude. Die Kinder konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen. Die 49-jährige Frau wurde von den Einsatzkräften aus dem verrauchten Gebäude gerettet. Sie wurde vom Roten Kreuz mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Landesklinikum Waidhofen/Thaya gebracht. Tiere waren keine in Gefahr.

intro symbolbild sm

BFKDO WT auf Facebook BFKDO WT auf Twitter BFKDO WT auf Instagram

intro symbolbild termine

Homepage Besucher

Heute 130

Gestern 324

Insgesamt 1288593

symbolbild veranstaltungen

Homepage durchsuchen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.