30.12.2020 - Erdbeben in Kroatien: NÖ Feuerwehren helfen
Ein schweres Erdbeben verursachte am 29. Dezember in Kroatien enorme Schäden. Die kroatische Regierung hat ein Hilfsangebot der Österreichischen Republik angenommen. Seither läuft eine große Hilfslieferung von 82 Wohncontainer und hunderten Feldbetten. Im Einsatz sind auch Mitglieder aus dem Bezirk Waidhofen an der Thaya.
06.12.2020 - Feuerwehren unterstützen bei COVID-19 Massentests
Die Niederösterreichischen Feuerwehren wurden zur Unterstützung bei den geplanten COVID-19 Massentest am 12. und 13. Dezember 2020 in der Bevölkerung angefordert. Rund 6.000 Feuerwehrleute übernehmen dabei die Verteilung von Schutzausrüstung und den Testkits. Vom NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum aus werden fast 1.500 Teststraßen beliefert.
03.12.2020 - Schneefall führte zu Feuerwehreinsätzen
Die schneebedeckten Fahrbahnen sorgten am Donnerstag für mehrere Feuerwehreinsätze. In Dietmanns, Thaya, Eggersdorf und Aigen mussten die Einsatzkräfte zu Verkehrsunfällen ausrücken. In Dietmanns wurde bei einem Zusammenstoß von einem Bus und einem PKW ein Mann leicht verletzt.
01.11.2020 - Schwerer Verkehrsunfall auf der B2, PKW gegen Kleinbus mit 15 Personen
Auf der B2 zwischen Vitis und Großrupprechts kollidierten Sonntagabend ein PKW und ein mit 15 Personen besetzter Kleinbus. Der folgenschwere Unfall forderte zwei schwer und drei leicht verletzte Personen. Der PKW Lenker musste von den Einsatzkräften der Feuerwehr mit hydraulischen Rettungsgeräten aus dem Fahrzeug befreit werden.
24.09.2020 - Zwei Verletzte nach Frontalkollision zwischen Radl und Schweinburg
Die Feuerwehren Radl, Aigen und Ludweis wurden am Donnerstagnachmittag zu einem schweren Verkehrsunfall gerufen. Zwischen Radl und Schweinburg (Bez. Horn) stießen zwei PKWs frontal zusammen. Ein Lenker musste mit hydraulischen Rettungsgeräten von den Feuerwehrkräften befreit werden.
18.09.2020 - Schießanlage in Dobersberg fing Feuer
Am vergangenen Freitag geriet gegen 10 Uhr die Überdachung einer Schießanlage in der Hohenauerstraße in Dobersberg in Brand. Die Flammen drohten auf die angrenzenden Bäume überzugreifen. Der kürzlich angekaufte Löschwasseranhänger erwies sich als äußert hilfreich.
09.07.2020 - Umweltalarm im Radlbach - 400 Liter Diesel ausgetreten
In Tröbings (Gemeinde Ludweis-Aigen) kam es in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag zu einem Treibstoffaustritt. Unbemerkt flossen rund 400 Liter Diesel in die Kanalisation und in weitere Folge in den Radlbach zwischen Tröbings und Radl. Schadstoffexperten aus mehreren Feuerwehren im Bezirk standen im Einsatz.
18.06.2020 - Bezirksübergreifender Einsatz nach LKW Unfall
Zu einem LKW Unfall kam es Donnerstagvormittag auf der Landesstraße 8038 zwischen Schönfeld an der Wild und Breitenfeld im Bezirk Zwettl. Der Lenker wurde in der Fahrerkabine eingeschlossen. Drei Feuerwehren, darunter auch die Feuerwehr Groß-Siegharts-Stadt, wurden zur Menschrettung alarmiert.
07.06.2020 - Neuerliches Unwetter forderte 380 Einsatzkräfte
Die Schäden vom Unwetter am Vortag waren noch nicht beseitigt, traf die nächste Unwetterfront den Bezirk Waidhofen an der Thaya und stellte jenes vom Samstag in den Schatten. 380 Feuerwehrleute standen in acht Gemeinden des Bezirkes im Unwettereinsatz.
23.05.2020 - Kaltfront sorgte für Unwettereinsätze der Feuerwehren
Am Samstagnachmittag sind heftige Sturmböen verbunden mit stellenweise kräftigen Regenschauern über den Bezirk gezogen. In und um die Bezirkshauptstadt kam es zu mehreren Unwettereinsätzen der Feuerwehren. Keller mussten ausgepumpt und Kanaldeckel gesichert werden. In vier Gemeinden standen 71 Feuerwehrleute im Einsatz.
16.05.2020 - Schwierige LKW Bergung in Heinreichs
Die Feuerwehren Heinreichs und Vitis wurden Samstagnachmittag zu einer LKW Bergung gerufen. Ein mit rund 23 Tonnen Grobspanplatten beladener Sattelanhänger rutschte in den Straßengraben. Mit Hilfe des Kranfahrzeuges aus Krems konnte der Anhänger nach einer schwierigen Bergungsaktion auf die Straße gestellt werden.
21.04.2020 - Drei Feuerwehren bei umgestürzten LKW auf der B36 im Einsatz
Ein LKW stürzte Dienstagfrüh auf der B36 in den Straßengraben. Der Fahrer wurde dabei verletzt und wurde von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit. Er musste vom Roten Kreuz ins Krankenhaus gebracht werden. Drei Feuerwehren standen im Einsatz um das rund 35 Tonnen Gespann zu bergen.
16.03.2020 - Vier Feuerwehren bei Hackschnitzelbrand in Brunn im Einsatz
Montagnacht kam es in Brunn (Gemeinde Waidhofen an der Thaya-Land) zu einem Brand in einem Hackschnitzellager. Die Flammen schlugen beim Eintreffen der örtlichen Feuerwehr bereits aus dem Hackgut heraus, die Alarmstufe musste erhöht werden.
23.02.2020 - Sturmtief führte zu einigen Feuerwehreinsätzen
Eine neuerliche Sturmfront sorgte am Sonntagnachmittag für mehrere Feuerwehreinsätze im Bezirk. Auch dieses Mal mussten umgestürzte Bäume von Straßen entfernt werden. Betroffen waren die Gemeinden Waldkirchen an der Thaya, Vitis und Dietmanns. In der Bezirkshauptstadt wurde ein Blechdach teilweise abgedeckt.
03.01.2020 - Zwei Verletzte nach Verkehrsunfall auf der L52 bei Modsiedl
Freitagfrüh ereignete sich gegen 7:45 Uhr auf der Landesstraße 52 zwischen Modsiedl und Großau (Gemeinde Raabs an der Thaya) ein Verkehrsunfall. Ein Klein-LKW und ein PKW stießen auf der glatten Fahrbahn zusammen. Die beiden Lenker wurden verletzt ins Krankenhaus gebracht.