© FF Waidhofen/ThayaEin schweres Erdbeben verursachte am 29. Dezember in Kroatien enorme Schäden. Die kroatische Regierung hat ein Hilfsangebot der Österreichischen Republik angenommen. Seither läuft eine große Hilfslieferung von 82 Wohncontainer und hunderten Feldbetten. Im Einsatz sind auch Mitglieder aus dem Bezirk Waidhofen an der Thaya.

© BFK Waidhofen an der Thaya / Stefan MayerDie Niederösterreichischen Feuerwehren wurden zur Unterstützung bei den geplanten COVID-19 Massentest am 12. und 13. Dezember 2020 in der Bevölkerung angefordert. Rund 6.000 Feuerwehrleute übernehmen dabei die Verteilung von Schutzausrüstung und den Testkits. Vom NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum aus werden fast 1.500 Teststraßen beliefert.

© FF DietmannsDie schneebedeckten Fahrbahnen sorgten am Donnerstag für mehrere Feuerwehreinsätze. In Dietmanns, Thaya, Eggersdorf und Aigen mussten die Einsatzkräfte zu Verkehrsunfällen ausrücken. In Dietmanns wurde bei einem Zusammenstoß von einem Bus und einem PKW ein Mann leicht verletzt.

 

© FF Rafings-RafingsbergMittwochabend ging auf der B5 bei Lichtenberg (Gemeinde Windigsteig) ein Milchtransporter in Flammen auf. Der LKW Lenker konnte sich selbst in Sicherheit bringen. Fünf Feuerwehren standen bei der Brandbekämpfung im Einsatz.

 

© BFK Waidhofen an der Thaya / Stefan MayerAuf der B2 zwischen Vitis und Großrupprechts kollidierten Sonntagabend ein PKW und ein mit 15 Personen besetzter Kleinbus. Der folgenschwere Unfall forderte zwei schwer und drei leicht verletzte Personen. Der PKW Lenker musste von den Einsatzkräften der Feuerwehr mit hydraulischen Rettungsgeräten aus dem Fahrzeug befreit werden.

© AFK Raabs/ThayaDie Feuerwehren Radl, Aigen und Ludweis wurden am Donnerstagnachmittag zu einem schweren Verkehrsunfall gerufen. Zwischen Radl und Schweinburg (Bez. Horn) stießen zwei PKWs frontal zusammen. Ein Lenker musste mit hydraulischen Rettungsgeräten von den Feuerwehrkräften befreit werden.

© FF DobersbergAm vergangenen Freitag geriet gegen 10 Uhr die Überdachung einer Schießanlage in der Hohenauerstraße in Dobersberg in Brand. Die Flammen drohten auf die angrenzenden Bäume überzugreifen. Der kürzlich angekaufte Löschwasseranhänger erwies sich als äußert hilfreich.

© AFK Raabs/ThayaFünf Feuerwehren standen Samstagabend bei einem Brand im Pflege- und Betreuungszentrum in Raabs an der Thaya im Einsatz. Bewohner des Zentrums waren nicht gefährdet. 73 Mitglieder der Feuerwehr konnten das Feuer rasch löschen.

© AFK Raabs/ThayaIn Tröbings (Gemeinde Ludweis-Aigen) kam es in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag zu einem Treibstoffaustritt. Unbemerkt flossen rund 400 Liter Diesel in die Kanalisation und in weitere Folge in den Radlbach zwischen Tröbings und Radl. Schadstoffexperten aus mehreren Feuerwehren im Bezirk standen im Einsatz.

© BFK Waidhofen an der Thaya / Stefan MayerDie Niederschläge der vergangenen Stunden und Tage brachten ein Ansteigen etlicher Gewässer. In Vitis stieg der Jaudlingbach innerhalb kurzer Zeit stärker an. Als Vorsichtsmaßnahme wurde die Fußgängerbrücke angehoben.

© FF Groß-Siegharts-StadtZu einem LKW Unfall kam es Donnerstagvormittag auf der Landesstraße 8038 zwischen Schönfeld an der Wild und Breitenfeld im Bezirk Zwettl. Der Lenker wurde in der Fahrerkabine eingeschlossen. Drei Feuerwehren, darunter auch die Feuerwehr Groß-Siegharts-Stadt, wurden zur Menschrettung alarmiert.

© BFK Waidhofen an der Thaya / Stefan MayerDie Schäden vom Unwetter am Vortag waren noch nicht beseitigt, traf die nächste Unwetterfront den Bezirk Waidhofen an der Thaya und stellte jenes vom Samstag in den Schatten. 380 Feuerwehrleute standen in acht Gemeinden des Bezirkes im Unwettereinsatz.

© FF RiegersEin gewaltiges Hagelunwetter zog am Samstagabend über den Norden des Bezirkes Waidhofen an der Thaya hinweg und verursachte in fünf Gemeinden teils größere Schäden. Acht Feuerwehren mit über 100 Einsatzkräfte standen im Einsatz.

© FF MatzlesAm Samstagnachmittag sind heftige Sturmböen verbunden mit stellenweise kräftigen Regenschauern über den Bezirk gezogen. In und um die Bezirkshauptstadt kam es zu mehreren Unwettereinsätzen der Feuerwehren. Keller mussten ausgepumpt und Kanaldeckel gesichert werden. In vier Gemeinden standen 71 Feuerwehrleute im Einsatz.

© BFK Waidhofen a. d. Thaya / Stefan MayerDie Feuerwehren Heinreichs und Vitis wurden Samstagnachmittag zu einer LKW Bergung gerufen. Ein mit rund 23 Tonnen Grobspanplatten beladener Sattelanhänger rutschte in den Straßengraben. Mit Hilfe des Kranfahrzeuges aus Krems konnte der Anhänger nach einer schwierigen Bergungsaktion auf die Straße gestellt werden.

© FF KainrathsEin LKW stürzte Dienstagfrüh auf der B36 in den Straßengraben. Der Fahrer wurde dabei verletzt und wurde von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit. Er musste vom Roten Kreuz ins Krankenhaus gebracht werden. Drei Feuerwehren standen im Einsatz um das rund 35 Tonnen Gespann zu bergen.

© BFK Waidhofen a. d. Thaya / Stefan MayerIn Wiesmaden (Gemeinde Gastern) standen Samstagnacht 50 Feuerwehrleute bei einem Schuppenbrand im Einsatz. Eine Nachbarin bemerkte die Flammen und verständigte die Einsatzkräfte. Diese brachten den Brand rasch unter Kontrolle.

© BFK Waidhofen a. d. Thaya / Stefan MayerMontagnacht kam es in Brunn (Gemeinde Waidhofen an der Thaya-Land) zu einem Brand in einem Hackschnitzellager. Die Flammen schlugen beim Eintreffen der örtlichen Feuerwehr bereits aus dem Hackgut heraus, die Alarmstufe musste erhöht werden.

© FF Waidhofen/ThayaEine neuerliche Sturmfront sorgte am Sonntagnachmittag für mehrere Feuerwehreinsätze im Bezirk. Auch dieses Mal mussten umgestürzte Bäume von Straßen entfernt werden. Betroffen waren die Gemeinden Waldkirchen an der Thaya, Vitis und Dietmanns. In der Bezirkshauptstadt wurde ein Blechdach teilweise abgedeckt.

© FF Waidhofen/ThayaWie prognostiziert traf das Sturmtief am Montagvormittag in Niederösterreich ein. Windspitzen von über 100 km/h führten kurz nach 9 Uhr zu den ersten Feuerwehreinsätzen im Bezirk Waidhofen an der Thaya.

© BFK Waidhofen a. d. Thaya / Stefan MayerBei einem schweren Verkehrsunfall auf der B36 bei Vitis wurden Freitagvormittag drei Personen verletzt. Im Kreuzungsbereich B36 mit der Landesstraße Richtung Schacherdorf stießen zwei PKW zusammen.

© AFK Raabs/ThayaFreitagfrüh ereignete sich gegen 7:45 Uhr auf der Landesstraße 52 zwischen Modsiedl und Großau (Gemeinde Raabs an der Thaya) ein Verkehrsunfall. Ein Klein-LKW und ein PKW stießen auf der glatten Fahrbahn zusammen. Die beiden Lenker wurden verletzt ins Krankenhaus gebracht.

intro symbolbild sm

BFKDO WT auf Facebook BFKDO WT auf Twitter BFKDO WT auf Instagram

intro symbolbild termine

Homepage Besucher

Heute 115

Gestern 402

Insgesamt 1287375

symbolbild veranstaltungen

Homepage durchsuchen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.