17.12.2019 - PKW Lenker stirbt nach Frontalkollision mit Hausmauer
Innerhalb einer Stunde kam es Dienstagnachmittag zu zwei schweren Verkehrsunfällen im Bezirk Waidhofen. In Thuma (Gemeinde Karlstein) prallte ein PKW Lenker ungebremst gegen eine Hausmauer und starb. Kurz darauf stießen zwei PKWs auf einer Kreuzung bei Oberndorf-Raabs zusammen. Sechs Feuerwehren standen im Einsatz.
03.11.2019 - Unfall mit Kleintransporter in Heinreichs
Drei Feuerwehren wurden Sonntagnacht zu einem Verkehrsunfall in Heinreichs (Gemeinde Vitis) alarmiert. Ein Kleintransporter kam von der Straße ab, rammte den "Willkommen" Stein und blieb seitlich an einer Gartenmauer liegen. Der Fahrer wurde zum Glück nicht verletzt.
18.10.2019 - Drei Feuerwehren bei Küchenbrand im Einsatz
Freitagabend standen drei Feuerwehren bei einem Küchenbrand in Groß Siegharts im Einsatz. In der Küche einer Pizzeria geriet der Dunstabzug in Brand und brennendes Fett tropfte auf den Gasherd. Der rasche Einsatz von drei Feuerwehren verhinderte schlimmeres.
08.10.2019 - PKW fing während der Fahrt Feuer
Auf der Landesstraße 8156 zwischen Hohenwarth und Riegers (Gemeinde Dobersberg) geriet Dienstagnachmittag ein PKW während der Fahrt in Brand. Der Lenker nahm das Feuer im Bereich des Armaturenbrettes wahr und blieb am Straßenrand stehen und rief die Feuerwehr.
01.10.2019 - Harvesterbergung in Dietmanns dauerte fünf Stunden
Beim Ernten von Schadholz neben der Landesstraße 8116 in Dietmanns kippte am 1. Oktober ein Harvester in den Straßengraben. Die 30 Tonnen schwere Arbeitsmaschine blieb auf der rechten Fahrzeugseite liegen. Der Fahrer blieb zum Glück unverletzt.
09.08.2019 - Aufwändige Mähdrescherbergung in Dietmanns
Über vier Stunden lang stand am Freitagabend die Feuerwehr Dietmanns bei einer Mähdrescherbergung im Einsatz. Beim Einbiegen in die Hauptstraße L60 brach die Hinterachse der 12 Tonnen schweren Erntemaschine und war somit fahrunfähig. Gemeinsam mit einer Fachfirma musste die Hinterachse an Ort und Stelle repariert werden. Die L60 war rund vier Stunden gesperrt. >>> zum Bericht der FF Dietmanns
27.07.2019 - Menschenrettung und Fahrzeugbrand beschäftigen fünf Feuerwehren
Samstagvormittag überschlug sich ein rechtsgelenkter Jaguar in Reinberg-Dobersberg (Gemeinde Kautzen). Der Lenker wurde bei dem Unfall im Fahrzeug eingeschlossen und musste von den Einsatzkräften befreit werden. Noch während der Rettungsaktion geriet ein Quad im Waldgebiet zwischen Merkengersch und Niederedlitz in Brand. Ein rascher Einsatz der Feuerwehren verhinderte eine Brandausbreitung auf den Wald.
25.07.2019 - Sechs Feuerwehren bei Mähdrescherbrand im Einsatz
Donnerstagnachmittag ging bei der Landeswarnzentrale NÖ ein Notruf über einen Mähdrescherbrand zwischen Weikertschlag an der Thaya und Schaditz (Gemeinde Raabs an der Thaya) ein. Der Brand griff bereits auf das Feld über und drohte sich weiter auszubreiten. Sechs Feuerwehren brachten das Feuer rasch unter Kontrolle.
11.07.2019 - Viehtransporter mit 128 Schweinen verunglückt
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ereignete sich auf einer Landesstraße bei Zabernreith (Gemeinde Raabs an der Thaya) ein Unfall mit einem Schweinetransporter. Der LKW kippte beim Abbiegen um, 88 Schweine konnten durch die Feuerwehrleute gerettet werden, 40 Schweine verendeten.
01.07.2019 - 250 Feuerwehrleute nach heftigem Unwetter im Einsatz
Montagabend zog ein heftiges Unwetter über den Bezirk Waidhofen an der Thaya hinweg. Starkregen, Sturm und kleinerer Hagel sorgten in elf der 15 Gemeinden des Bezirkes für zahlreiche Einsätze der Feuerwehren. In Sieghartsles stürzten elf Bäume auf ein Wohnhaus und in Wienings wehte der Sturm einen Futtersilo um.
24.06.2019 - Brand eines Wohnwagens in Kleingloms rasch gelöscht
Montagnachmittag geriet in Kleingloms (Gemeinde Vitis) ein Wohnwagen in Brand. Sieben Feuerwehren aus den Bezirken Waidhofen an der Thaya, Gmünd und Zwettl waren innerhalb weniger Minuten zur Stelle und konnten den Brand rasch löschen. Verletzt wurde zum Glück niemand.
30.05.2019 - Drei Feuerwehren bei Fahrzeugbrand in Dietmanns im Einsatz
Drei Feuerwehren standen am Donnerstagnachmittag bei einem Fahrzeugbrand in Dietmanns im Einsatz. Bei Arbeiten an einem älteren PKW kam es zu einem Brand im Motorraum. Erste Löschversuche mit einem Gartenschlauch und einem Feuerlöscher scheiterten, die Feuerwehr konnte den Brand rasch löschen.
16.05.2019 - LKW Bergung auf der B36 bei Riegers
Ein unbeladener Holztransporter kam Donnerstagvormittag auf der B36 bei Riegers (Gemeinde Dobersberg) von der Straße ab, schlitterte über eine Böschung und blieb an einer Feldzufahrt hängen. Der LKW Lenker blieb unverletzt, die Einsatzkräfte standen knapp 5 Stunden im Einsatz.
13.05.2019 - Schadstoffeinsatz nach Ammoniakaustritt in Gastern
Montagmittag kam es in einem Produktionsbetrieb in Gastern zu einem Ammoniakaustritt. Die Warnanlage löste aus und verständigte automatisch die Einsatzkräfte. Die örtliche Feuerwehr sowie Schadstoffexperten aus mehreren Feuerwehren des Bezirkes stehen im Einsatz um die Ursache des Austritts zu lokalisieren.
09.05.2019 - LKW Bergung auf der B36 und Fahrzeugbrand in Hollenbach
Zwei Einsätze beschäftigen am Donnerstag insgesamt sechs Feuerwehren. Kurz nach 8 Uhr kam ein mit Rundholz beladener LKW auf der B36 bei Merkengersch von der Straße ab und in Hollenbach geriet im Wald ein Forwarder in Brand. 33 Feuerwehrleute standen im Einsatz.
23.04.2019 - Klein-LKW prallt gegen umgestürzten Baum auf der B5
Montagfrüh prallte ein Klein-LKW gegen einen umgestürzten Baum auf der Bundesstraße 5 zwischen Lichtenberg und Waidhofen. Durch den Anprall wurde ein rund 6 Meter langes Baumstück herausgebrochen und vom Klein-LKW mitgeschliffen. Die ca. 70-80 Jahre alte Föhre fiel unmittelbar vor dem Zusammenstoß auf die Straße. Der Lenker blieb unverletzt, die FF Waidhofen/Thaya barg den schwer beschädigten Klein-LKW.
17.04.2019 - Schwieriger Löscheinsatz bei Waldbrand in Kollmitzdörfl
Mittwochabend brach in der Katastralgemeinde Kollmitzdörfl (Gemeinde Raabs an der Thaya) ein Waldbrand aus. Für die Einsatzkräfte war es ein schwieriger Löscheinsatz, der Brandherd lag in steilem, unwegsamen Gelände. Mit 30.000 Liter Wasser wurde der Steilhang geflutet und eine 300 Meter lange Löschleitung gelegt.
07.04.2019 - Verkehrsunfälle mit mehreren Verletzten
In den vergangenen Tagen ereigneten sich mehrere Unfälle bei denen insgesamt vier Menschen verletzt wurden. Am Sonntag kam es in Schönfeld (Bez. Zwettl) zu einem Fahrzeugüberschlag mit dem Verdacht auf eine eingeklemmte Person. Die FF Groß-Siegharts-Stadt rückte mit hydraulischen Rettungsgeräten aus.
02.04.2019 - Menschenrettung nach schwerem Verkehrsunfall in Kautzen
Zu einem schweren Verkehrsunfall mussten Dienstagnacht die Feuerwehren Kautzen, Gastern und Dobersberg ausrücken. Zwischen Kautzen und Pleßberg prallte ein PKW frontal gegen einen Baum. Der Fahrer wurde eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden.
10.03.2019 - Verletzte nach Kollision mit umgestürzten Baum auf der B5
Zahlreiche Schutzengel hatten die Insassen zweier PKW am Sonntagabend auf der B5. Vor ihnen stürzte ein Baum auf die Fahrbahn, trotz Vollbremsung konnten sie einen Zusammenstoß nicht verhindern. Eine Frau und ihre beiden Töchter mussten vom Roten Kreuz betreut werden.
19.02.2019 - Menschenrettung nach Fahrzeugüberschlag in Götzles
Nach dem Großeinsatz in der Früh standen in den Nachtstunden erneut mehrere Feuerwehren bei einem schweren Verkehrsunfall im Einsatz. In Götzles (Gemeinde Waidhofen an der Thaya) kam es zu einem Fahrzeugüberschlag, bei dem der Lenker verletzt wurde.
19.02.2019 - Kindergartenbus stürzte nach Frontalcrash über Böschung
Zu einem Frontalzusammenstoß kam es Dienstagfrüh in Windigsteig. Ein PKW stieß auf der spiegelglatten Straße mit einem Kindergartenbus zusammen. Der mit vier Kindern besetzte Bus stürzte über eine Böschung, der PKW kam am Dach zum Liegen. Die Kinder blieben unverletzt, die Lenker der Fahrzeuge wurden ins Krankenhaus gebracht.
18.02.2019 - Aufwändige LKW Bergung in Liebnitz
Ein Sattelkraftfahrzeug kam am Montag kurz nach 13 Uhr auf der Landesstraße 8057 von der Straße ab. Die Zugmaschine stürzte über eine Böschung, der Auflager ragte teilweise in der Luft hängend über die Fahrbahn. Ein Spezialkran der Feuerwehr Krems kam zum Einsatz.
31.01.2019 - Unfall nach medizinischem Notfall am Hauptplatz in Vitis
Ein Fahrzeuglenker erlitt während der Fahrt durch das Ortsgebiet von Vitis einen medizinischen Notfall. Dadurch verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte gegen mehrere geparkte Fahrzeuge. Der Aufprallsensor löste aus und verriegelte die Türen, der Mann war im Fahrzeug eingeschlossen.
16.01.2019 - Schneechaos: KHD Einheit aus Waidhofen unterstützt am Hochkar
Ergiebige Schneefälle und starker Wind führten im südlichen Niederösterreich zu meterhohen Schneeverwehungen. Seit 9. Jänner 2019 gilt das Hochkar (Bez. Scheibbs) als Katastrophengebiet. Am Mittwoch unterstützen 54 Einsatzkräfte aus dem Bezirk Waidhofen an der Thaya die Räumungsarbeiten.
14.01.2019 - Über 100 Feuerwehrleute nach Schneesturm im Einsatz
Das turbulente Winterwetter sorgte am Montagabend für zahlreiche Einsätze der Feuerwehren. Nach einem heftigen Schneesturm kam es kurz nach 19 Uhr zu einer Serie an Unfällen und Sturmschäden. Elf Feuerwehren mit 102 Mitgliedern waren im Einsatz.
03.01.2019 - Schneefall führte zu mehreren Feuerwehreinsätzen
Der Wintereinbruch am 3. Jänner führte in neun Gemeinden des Bezirkes zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen nach Verkehrsunfällen. Bis 5. Jänner kam es zu 18 PKW und LKW Bergungen, bei denen 160 Feuerwehrmitglieder eingesetzt waren. Vier Personen wurden durch die Unfälle verletzt.