24.12.2018 - Feuerwehreinsatz am Heiligen Abend
Während der Bescherung am Heiligen Abend mussten die Mitglieder der FF Ellends zu einem Sturmschaden auf die L60 Richtung Groß Siegharts ausrücken. Ein Baum stürzte um und blockierte die Fahrbahn. Der Baum wurde zerkleinert und von der Straße entfernt. Nach 20 Minuten war der Einsatz wieder beendet.
19.12.2018 - Frontalcrash nach Sekundenschlaf auf der B36 in Nonndorf
Ein Frontalzusammenstoß zweier Fahrzeuge auf der B36 im Ortsgebiet von Nonndorf (Gemeinde Waidhofen-Land) forderte Mittwochnachmittag zwei verletzte Personen. Sie wurden vom Roten Kreuz ins Krankenhaus gebracht, drei Feuerwehren standen im Einsatz.
15.12.2018 - Winterliche Fahrverhältnisse führten zu mehreren Unfällen
Zu insgesamt 14 Verkehrsunfällen mussten die Feuerwehren in der vergangenen Woche im Bezirk Waidhofen ausrücken. Nachdem es am Dienstagvormittag wieder zu schneien begonnen hatte, kamen durch die winterlichen Fahrbahnverhältnisse immer wieder Fahrzeuge von der Straße ab. Die Unfälle gingen zum Glück glimpflich aus, Samstagnacht stürzte ein vollbesetzter PKW bei Kleinreichenbach in den Graben.
30.11.2018 - Marderbiss löste Fahrzeugbrand in Groß Siegharts aus
Am Hauptplatz in Groß Siegharts begann Freitagfrüh ein PKW zu brennen. Der Besitzer bemerkte den dichten Rauch und eilte zur nahe gelegenen Polizeiinspektion. Zwei Polizisten brachten den Brand mit Feuerlöschern unter Kontrolle. Ursache: Marderbiss
24.11.2018 - Mehrere Verkehrsunfälle nach erstem Schneefall
Eine einsatzreiche Woche haben die Feuerwehren im Bezirk Waidhofen hinter sich. Nachdem am Montag der erste Schnee fiel kam es immer wieder zu Unfällen auf den Straßen. Mehrere Personen wurden dabei verletzt, darunter zwei Kinder. Insgesamt kam es zu acht Unfällen, über 50 Feuerwehrleute standen im Einsatz.
14.10.2018 - Verkehrsunfall mit Traktor endet tödlich
Ein tragischer Verkehrsunfall ereignete sich am Sonntagnachmittag in Wetzles (Gemeinde Raabs an der Thaya). Ein 59-jähriger Mann kippte im Zuge eines Abbiegevorganges mit einem Traktor um und wurde unter der Zugmaschine eingeklemmt. Trotz des raschen Rettungseinsatzes kam für den Mann jede Hilfe zu spät.
10.10.2018 - Schwerer Verkehrsunfall auf der B2 bei Schwarzenau (Bez. ZT)
Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der B2 wurde am Mittwochnachmittag ein PKW Lenker verletzt. Der Mann stieß mit dem an einem Traktor angehängten Arbeitsgerät zusammen. Das Traktor-Gespann kippte um, der PKW blieb senkrecht auf der Stoßstange stehen. FF Vitis unterstützte die FF Schwarzenau bei der Menschenrettung. >>> Bericht der FF Schwarzenau
25.09.2018 - Dachstuhlbrand in Mehrparteienwohnhaus in Dietmanns
Zu einem Großeinsatz der Feuerwehren kam es am Dienstagabend bei einem Dachstuhlbrand in Dietmanns. In einem Mehrparteienhaus brach ein Feuer aus, 16 Feuerwehren standen unter anderem mit zwei Hubrettungsfahrzeugen im Löscheinsatz. Die Bewohner der sechs Wohnungen konnten das Gebäude rechtzeitig verlassen.
23.09.2018 - Sturmtief "Fabienne" durch Gewitter abgeschwächt
Ein markantes Sturmtief mit orkanartigen Windspitzen wurde für die Nacht von Sonntag auf Montag prognostiziert. Die Kaltfront schwächte sich durch starke Gewitter über Bayern ab, wodurch größere Schäden ausblieben. In Karlstein wurde ein PKW von einem Baum getroffen.
21.09.2018 - Fahrzeugüberschlag auf der B36 bei Eschenau
Am Freitagabend kam es in der Gemeinde Vitis zum zweiten Einsatz an diesem Tag. Auf der B36 ereignete sich am "Schinterberg" ein Fahrzeugüberschlag bei dem die Lenkerin verletzt wurde. Bei der Notrufmeldung hieß es "Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person", weshalb sofort drei Feuerwehren alarmiert wurden.
21.09.2018 - Schwieriger Löscheinsatz bei Dachstuhlbrand in Vitis
Ein Dachstuhlbrand in Vitis forderte in der Nacht auf Freitag 13 Feuerwehren. Das mehrgeschossige Wohnhaus wird gerade renoviert und stand kurz vor der Dacheindeckung. Für die Einsatzkräfte waren es schwierige Löscharbeiten, denn zum Ablöschen der Glutnester musste die Dachhaut geöffnet werden.
17.08.2018 - Großeinsatz bei Scheunenbrand in Merkenbrechts (Bez. Zwettl)
Freitagabend kam es in Merkenbrechts (Gemeinde Göpfritz an der Wild) zu einem Scheunenbrand, bei dem insgesamt 13 Feuerwehren im Einsatz standen. In den Nachtstunden wurde auch die Feuerwehr Waidhofen/Thaya angefordert. Mit dem Wechselladefahrzeug und dem Atemluftanhänger wurden die örtlichen Feuerwehren unterstützt.
>>> zum Bericht der FF Waidhofen/Thaya
08.08.2018 - Blitzeinschlag bei Kollmitzdörfl setzt Holzstoß in Brand
Ein Blitz schlug Mittwochnachmittag in einen Baum nahe der Ortschaft Kollmitzdörfl (Gemeinde Raabs an der Thaya) ein. Wenig später bemerkte ein Bewohner Rauch aus dem Wald und hielt Nachschau. Dabei sah er das Feuer und verständigte die Feuerwehr.
31.07.2018 - Zwei Verletzte nach Fahrzeugkollision in Götzweis
Bei einem Verkehrsunfall auf der Landesstraße 67 bei Götzweis wurden am Dienstag eine 57-jährige Frau aus dem Bezirk Horn und eine 39-jährige Frau aus dem Bezirk Waidhofen an der Thaya verletzt. Nach dem Zusammenstoß auf der Kreuzung Güterweg Jasnitz/Götzweis wurden die Fahrzeuge über eine Böschung geschleudert. >>> zum Bericht der FF Waidhofen/Thaya
20.07.2018 - Schwerer Verkehrsunfall zwischen Edelprinz und Heinreichs
Auf der Landesstraße 8144 zwischen Edelprinz und Heinreichs ereignete sich Freitagabend ein schwerer Verkehrsunfall. In einer Rechtskurve verlor ein Mann die Kontrolle über sein Fahrzeug und blieb nach einem Fahrzeugüberschlag auf der Fahrbahn am Dach liegen. Drei Feuerwehren rückten zur Menschenrettung aus.
17.07.2018 - Vier Feuerwehren aus Österreich bei Mähdrescherbrand in Tschechien
Dienstagnachmittag geriet zwischen Ziernreith (Gemeinde Raabs/Thaya) und Rancířov (Gemeinde Dešná in Tschechien) auf tschechischem Staatsgebiet ein Mähdrescher in Brand. Starker Wind und brennende Reifen, die durch die Luft geschleudert wurden erschwerte den Einsatzkräften aus Österreich und Tschechien die Brandbekämpfung.
25.06.2018 - Menschenrettung nach Auffahrunfall auf Kindergartenbus
Montagfrüh ereignete sich auf der B36 bei Nonndorf (Gemeinde Waidhofen an der Thaya - Land) ein Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen, darunter ein Kindergartenbus. Ein Mann wurde dabei verletzt und musste von den Einsatzkräften aus dem Fahrzeug befreit werden.
18.06.2018 - Schwerer Verkehrsunfall auf der B5 bei Vestenpoppen
Während in Großeberharts 120 Feuerwehrleute einen Scheunenbrand löschten, ereignete sich auf der B5 bei Vestenpoppen ein schwerer Verkehrsunfall. Eine Frau kam mit ihrem Fahrzeug von der Fahrbahn ab, überschlug sich mehrmals und wurde im Unfallwagen eingeschlossen. Ein Großaufgebot von Feuerwehr und Rettung war die Folge.
17.06.2018 - Erneuter Großeinsatz: Scheunenbrand in Großeberharts
25 Stunden nach dem Großeinsatz in Münchreith folgte Sonntagnacht der nächste Brandeinsatz. In Großeberharts (Gemeinde Pfaffenschlag) stand eine Scheune in Vollbrand. Ein Nachbar bemerkte gegen 23:30 Uhr die Flammen aus dem Dachstuhl schlagen und rief die Feuerwehr. 120 Mitglieder von elf Feuerwehren rückten aus.
16.06.2018 - 150 Kälber aus brennendem Stall gerettet, Großbrand verhindert
Ein Autofahrer hat Samstagnacht gegen 22:30 Uhr Rauch aus einem Stall in Münchreith bemerkt und rief sofort die Feuerwehr. Acht Feuerwehren waren innerhalb weniger Minuten am Einsatzort eingetroffen. Die Lage stellte sich nach einer ersten Erkundung kritisch dar, denn 150 Kälber waren noch im brennenden Stall eingeschlossen.
12.06.2018 - LKW stürzt während Unwetter von Brücke in die Thaya
Zu einer dramatischen Rettungsaktion kam es Dienstagabend während eines starken Gewitters in Dobersberg. Ein 39-jähriger Mann aus Kroatien war mit einem unbeladenen Holztransporter auf der B36 Richtung Dobersberg unterwegs. In einer Linkskurve verlor der Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug und durchbrach auf der Schellingsbrücke das Geländer, bevor der LKW in den Thayafluss stürzte.
01.06.2018 - Heftiger Niederschlag setzt Matzles unter Wasser
Enormer Niederschlag in der Ortschaft Matzles (Gemeinde Waidhofen an der Thaya) hat in kürzester Zeit sechs Keller überflutet, fünf Feuerwehren standen mit Unterwasserpumpen und einer Großpumpanlage in Matzles im Einsatz. Insgesamt standen am Freitag neun Feuerwehren bei Unwetterschäden im Einsatz.
15.05.2018 - 46 km lange Ölspur, 14 Feuerwehren im Einsatz
Am Dienstagnachmittag standen 14 Feuerwehren in den Bezirken Horn, Zwettl und Waidhofen an der Thaya im Einsatz, um eine 46 Kilometer lange Ölspur zu beseitigen. Auf der B4 und B2 verlor ein Fahrzeug Dieselkraftstoff, der sich von Mörtersdorf (Bez. Horn) bis nach Vitis und Großrupprechts verteilte. Die FF Vitis beseitigte die Ölspur auf der B2 von Sparbach bis nach Großrupprechts.
10.05.2018 - Heftiges Unwetter fordert zwölf Feuerwehren
Gegen 16:00 Uhr trafen nacheinander mehrere Unwetterzellen aus dem Süden auf den Bezirk Waidhofen an der Thaya. Innerhalb weniger Minuten gingen enorme Regenmengen in einer Linie von Vitis bis Gastern nieder. Zwölf Feuerwehren standen im Einsatz.
04.01.2018 - Brand in Beherbergungsbetrieb in Raabs/Thaya
Gegen 15:50 Uhr wurden elf Feuerwehren zu einem Brand nach Raabs an der Thaya gerufen. Dichter Rauch drang aus dem Speisesaal eines Hotels im 1. Stock. Ein massiver Löscheinsatz konnte ein Übergreifen der Flammen auf andere Gebäude verhindern. Verletzt wurde niemand. Der Saisonstart im März ist gesichert.