30.12.2017 - Neun Verkehrsunfälle in der letzten Woche des Jahres
Zwischen Weihnachten und Silvester kam es im Bezirk Waidhofen an der Thaya zu insgesamt neun Unfällen im Straßenverkehr. 13 Feuerwehren waren bei Fahrzeug- und LKW-Bergungen im Einsatz. Bei den Verkehrsunfällen wurden mehrere Personen verletzt.
09.12.2017 - Feuerwehr befreit Lenkerin nach Verkehrsunfall
Samstagmittag stießen kurz nach 12 Uhr zwei Fahrzeuge auf der LB36 nach dem Ortsgebiet von Waidhofen Richtung Vitis zusammen. Durch die Wucht des Aufpralls wurde ein Fahrzeug über eine zwei Meter hohe Böschung in das angrenzende Feld geschleudert. Eine Person wurde dabei im Fahrzeug eingeschlossen.
15.10.2017 - Zwei Brände fordern am Sonntag 19 Feuerwehren
Am Sonntag kam es zu gleich zwei gefährlichen Brände von landwirtschaftlichen Objekten. Ein Großbrand in Matzles und wenig später ein Wohnhausbrand in Kleinschönau. 265 Feuerwehrleute aus 19 Feuerwehren waren bei den Löscharbeiten eingesetzt.
30.09.2017 - Tragischer Verkehrsunfall in Radessen (Gemeinde Ludweis-Aigen)
Auf der Landesstraße 60 kam es am Samstagmorgen zu einem tödlichen Verkehrsunfall. Ein 58-jähriger Mann stieß mit seinem PKW frontal gegen einen Traktor. Der Aufprall war derart heftig, dass das linke Vorderrad des Traktors mehrere hundert Meter weit weg geschleudert wurde.
29.09.2017 - PKW stürzt in Illmau (Gemeinde Kautzen) in einen Teich
Gegen 23 Uhr kam es Freitagnacht zwischen Kleintaxen und Illmau zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug in einen Teich stürzte. Die Lenkerin eines PKW kam von der Fahrbahn ab, krachte gegen einen Telefonleitungsmasten und schlitterte über eine 10 Meter hohe Böschung in den Teich. Der PKW kam am Dach zum Liegen, die Frau blieb wie durch ein Wunder unverletzt.
06.09.2017 - Drei Schwerverletzte nach Auffahrunfall auf der L60 bei Matzles
Wenige Tage nach dem tödlichen Verkehrsunfall bei Dietmanns gab es Mittwochnachmittag erneut Großalarm auf der Landesstraße 60. Bei einem Abbiegevorgang bei Matzles (Gemeinde Waidhofen an der Thaya) kam es zu einem Auffahrunfall. Drei Personen wurden schwer verletzt.
02.09.2017 - Frontalcrash auf der L60 fordert zwei Todesopfer
Ein folgenschwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Samstagvormittag zwischen Dietmanns und Waidhofen an der Thaya. Zwei PKW stießen auf der Landesstraße 60 frontal zusammen und kamen völlig demoliert am Fahrbahnrand zum Stehen. Beide Lenker kamen ums Leben.
27.08.2017 - Einsatzreiches Wochenende endet mit heftigem Unwetter
Seit dem Wochenende kam es im Bezirk Waidhofen an der Thaya zu mehreren Einsätzen für die Feuerwehren. Drei Verkehrsunfälle mit fünf Verletzten, ein gefährlicher Brandeinsatz und eine heftige Unwetterzelle, die in der Gemeinde Vitis großen Schaden verursachte, beschäftigten die Einsatzkräfte.
18.08.2017 - Waldbrand in Ranzles rasch gelöscht
Rund 100 m² Waldboden gerieten am Freitagnachmittag in Ranzles (Gemeinde Thaya) aus derzeit unbekannter Ursache in Brand. Die Feuerwehr Kleingöpfritz und mehrere - bereits gefüllte - Vakuumfässer von Landwirten konnten den Brand schnell löschen und ein Übergreifen auf den Hochwald verhindern. Nach einer Stunde war der Einsatz beendet.
23.07.2017 - Fahrzeugüberschlag und Mopedunfall innerhalb von 500 Meter
Zwei Unfälle ereigneten sich Sonntagfrüh auf der LB 36 bei Waidhofen an der Thaya bei denen insgesamt drei Personen zum Teil schwer verletzt wurden. Ein PKW kam zwischen dem Kreisverkehr Brunnerstraße und der Ampelkreuzung auf der LB 36 von der Fahrbahn ab und blieb am Dach liegen. Wenig später passierte nur 500 Meter weiter ein Mopedunfall.
17.07.2017 - Drei Feuerwehren bei Forstunfall im Einsatz
Am Montag kam es gegen 13 Uhr zu einem Forstunfall in Unterpertholz (Gemeinde Raabs an der Thaya). Ein 51-jähriger Mann aus der Gemeinde Raabs an der Thaya erlitt dabei schwere Verletzungen und wurde mit dem Notarzthubschrauber ins Krankenhaus nach Horn geflogen.
02.07.2017 - Wohnhausbrand in Kautzen
Zu einem Großeinsatz von neun Feuerwehren ist es Sonntagabend im Ortszentrum von Kautzen gekommen. Im Hobbyraum eines Wohnhauses brach gegen 23 Uhr ein Brand aus. Der Besitzer bemerkte das Feuer und verständigte die Feuerwehr. 85 Einsatzkräfte konnten ein Übergreifen des Brandes auf das Wohngebäude verhindern.
29.06.2017 - FF Windigsteig bei schwerem Verkehrsunfall im Einsatz
Am Donnerstag, kurz nach 15 Uhr ereignete sich auf der LB2 bei Hausbach (Bez. Zwettl) ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem nach einem Fahrzeugüberschlag mehrere Personen eingeklemmt wurden. Auch die Feuerwehr Windigsteig stand mit hydraulischen Rettungsgeräten im Einsatz.
13.05.2017 - Neun Feuerwehren verhindern Brand einer Maschinenhalle
Am Samstagabend kam es in Fistritz (Gemeinde Groß-Siegharts) zu einem Großeinsatz von neun Feuerwehren. Ein Brand drohte auf eine Maschinenhalle auf einem landwirtschaftlichen Anwesen überzugreifen. Das schnelle Eingreifen der Löschmannschaften verhinderte einen größeren Schaden.
02.05.2017 - 15-jähriger stirbt bei Verkehrsunfall in Waidhofen an der Thaya
Bei einem folgenschweren Verkehrsunfall auf der sogenannten "Bittner-Kreuzung" kam ein 15-jähriger Schüler ums Leben. Der Jugendliche saß als Beifahrer auf dem Moped seines Freundes, welcher von Jasnitz kommend die Bundesstraße 36 überqueren wollte. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem PKW.
24.03.2017 - Heiße Asche zerstört Pergola in Ellends (Gemeinde Groß Siegharts)
Ein 80-jähriger Mann entsorgte am Freitagmorgen die heiße Asche aus seinem Holzofen in einer Restmülltonne, welche unter einer Pergola abgestellt war. Am Vormittag verließ der Mann sein Anwesen. Gegen 10:20 Uhr bemerkte ein Mitglied der örtlichen Feuerwehr das Brandgeschehen und alarmierte die Einsatzkräfte.
21.02.2017 - Naturschauspiel in Vestenpoppen, Eisstoß führte zu Hochwasser
In Vestenpoppen (Gemeinde Waidhofen/Thaya - Land) kam es am Dienstagabend zu einem seltenen Naturschauspiel. Nach wochenlangem Frost war das Eis auf der Thaya bis zu 25 cm dick. Das milde Wetter und der Niederschlag am Dienstag ließen das Eis aufbrechen und so kam es gegen 20:00 Uhr zu einem Eisstoß. Dieser führte in Vestenpoppen zu einem Hochwasser.
20.02.2017 - Traktor stürzte in Alberndorf 10 Meter in die Tiefe
Ein Traktorunfall bei Alberndorf (Gemeinde Raabs) sorgte am Montagnachmittag für den Einsatz zweier Feuerwehren. Der mit Holz beladene Anhänger rutschte auf einem eiglatten, steilen Waldweg über eine Böschung und riss das Zugfahrzeug mit sich. Die Mitfahrer konnten sich in letzter Sekunde durch einen Sprung vor dem Absturz retten. >>> zum Bericht der FF Raabs
03.02.2017 - Heiße Asche löste Kellerbrand in Göpfritzschlag aus
Ein 54-jähriger Mann räumte Freitagfrüh die heiße Asche aus dem Heizungsofen und füllte diese in einen Kunststoffbehälter. Wenig später fing der Behälter Feuer und der Brand breitete sich rasch auf die Verkleidung des Ofens und eine Papiertonne aus. Mit einem Feuerlöscher konnte der Mann den Brand eindämmen. Die alarmierten Feuerwehren entfernten die Glutreste und löschten das Feuer endgültig ab. Mit einer Wärmebildkamera wurde der Brandraum kontrolliert und nach rund 1,5 Stunden konnten die Feuerwehren den Einsatz beenden.
26.01.2017 - Feuerwehr Pfaffenschlag bei Großbrand in Kleinpertholz (Bez. Gmünd)
In Kleinpertholz (Gemeinde Heidenreichstein, Bez. Gmünd) kam es am Donnerstagmittag zu einem Großbrand in einem ehemaligen Gasthaus. Neben den rund zwei Dutzend Feuerwehren aus dem Bezirk Gmünd wurde auch die Feuerwehr Pfaffenschlag zum Einsatz gerufen, die mit zwei Fahrzeugen und sechs Mitgliedern ausrückte.
04.01.2017 - Turbulentes Winterwetter fordert Feuerwehren
Das Sturmtief "AXEL" sorgte seit Mittwochnacht für Schneefall, Sturm und Schneeverwehungen. Durch die winterlichen Fahrverhältnisse kam es auf den Straßen im Bezirk Waidhofen an der Thaya immer wieder zu Unfällen. Ab 5 Uhr Früh standen die Feuerwehren nahezu stündlich bei Fahrzeugbergungen im Einsatz.
01.01.2017 - Holzschuppenbrand in Schoberdorf
Der erste Einsatz im neuen Jahr ließ nicht lange auf sich warten. In Schoberdorf (Gemeinde Vitis) stand am Neujahrstag ein Schuppen in Vollbrand. Vier Feuerwehren verhinderten ein Übergreifen der Flammen auf Nebengebäude. Ausgelöst wurde der Brand durch Feuerwerks- bzw. Zigarettenreste.