© BFK Waidhofen a. d. Thaya / Othmar Ableidinger Ein heller Feuerschein war am Freitag gegen 22 Uhr in der "Lange Gasse" in Groß Siegharts zu sehen. Die Feuerwehren Groß-Siegharts-Stadt und Dietmanns wurden zu einem Brand einer Gartenhütte gerufen. Der rasche Feuerwehreinsatz verhinderte eine Ausbreitung des Feuers auf angrenzende Objekte. Nach 20 Minuten konnte bereits "Brand Aus" gegeben werden.
>>> zum Bericht der FF Groß-Siegharts-Stadt

© FF Groß-Siegharts-Stadt Die Wetterlage der vergangenen Tage führte gebietsweise zu größeren Raureifbildungen an Stromleitungen und Bäumen sowie teils spiegelglatte Straßen. Grund für dieses Wetter war eine sogenannte "Inversionswetterlage", die für mancherorts umgestürzte Bäume sorgte und von den Feuerwehren beseitigt wurden. Auch Fahrzeugbergungen gab es in den letzten Tagen vermehrt.

© BFK Waidhofen a. d. Thaya / Stefan Mayer Ein Klein-LKW kollidierte am Montagvormittag auf der Landesstraße 8122 zwischen Schlader und Thaya mit einem LKW. Bei dem Frontalzusammenstoß wurde der Lenker des Klein-LKW eingeklemmt und musste von der Feuerwehr mit hydraulischen Rettungsgeräten aus dem Fahrzeug befreit werden. Der Lenker des zweiten LKW blieb unverletzt.

© BFK Waidhofen a. d. Thaya / Stefan Mayer Die Feuerwehren Großeberharts und Pfaffenschlag wurden am Dienstagnachmittag zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen auf die B5 gerufen. Ein 70-jähriger Mann fuhr ungebremst auf den PKW einer 26-jährigen Frau auf, im Kindersitz auf der Rückbank saß ihre neun Monate junge Tochter. Das Kleinkind blieb unverletzt, drei Personen wurden verletzt.

© FF Waidhofen/Thaya Ein 29-jähriger Mann wollte am Dienstag gegen 17:15 Uhr Essen zubereiten und stellte dazu eine Pfanne mit Öl auf den Küchenherd zum Erwärmen. Er legte sich auf die Couch im Wohnzimmer und schlief seinen Angaben zufolge vor dem Fernseher ein. Eine halbe Stunde standen Teile der Küche in Flammen. Der Mann bemerkte den Brand rechtzeitig. Er blieb zum Glück unverletzt.
>>> zum Bericht der FF Waidhofen/Thaya

© BFK Waidhofen a. d. Thaya / Stefan Mayer Ein Fahrzeugüberschlag forderte am Dienstagvormittag drei verletzte Personen, darunter ein 3-jähriges Kind. Eine 54-jährige Frau kam auf der glatten Fahrbahn mit dem PKW ins Schleudern, schlitterte von der Straße und überschlug sich anschließend in den linken Straßengraben. Das Fahrzeug blieb am Dach liegen, die Insassen - ein 62-jähriger Mann und ein 3-jähriges Kind - wurden im Wrack eingeschlossen.

© BFK Waidhofen a. d. Thaya / Stefan Mayer Der Schneefall sorgte Donnerstagfrüh für Feuerwehreinsätze im Bezirk. Durch die winterlichen Fahrbahnverhältnisse kamen immer wieder Fahrzeuge von den Straßen ab. Feuerwehren standen bei einer LKW Bergung in Warnungs (Gemeinde Vitis), bei Fahrzeugbergungen auf der B36 und L59 sowie bei einem Fahrzeugüberschlag bei Eggmanns (Gemeinde Thaya), bei der zwei Personen verletzt wurden, im Einsatz.

© FF Groß-Siegharts-Stadt Die automatische Brandmeldeanlage einer Firma in Groß Siegharts löste am Dienstagnachmittag einen Alarm aus. Die Feuerwehr Groß-Siegharts-Stadt rückte daraufhin sofort zur betroffenen Firma aus. Schnell wurde klar, dass es sich um einen Glimmbrand in einem Silo handelt. Die Wärmebildkamera zeigte bereits Temperaturen über 160°C an der Außenwand des Silos an.
>>> Bericht der FF Groß-Siegharts-Stadt

© BFK Waidhofen a. d. Thaya / Stefan Mayer Am Samstag kam es kurz vor Mitternacht zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Landesstraße 8138 im Gemeindegebiet von Vitis. Ein Fahrzeuglenker wurde im Unfallwrack eingeklemmt und musste mit hydraulischen Rettungsgeräten von der Feuerwehr befreit werden. Die Insassen des anderen Fahrzeuges – darunter zwei Kinder – wurden zum Teil leicht verletzt.

symbolbild | © BFK Waidhofen a. d. Thaya / Stefan Mayer In der Nacht auf Mittwoch kam es in Rosenburg (Bez. Horn) zu einem Großbrand in einer Mühle. Rund 140 Mitglieder standen bei der Brandbekämpfung im Einsatz. Am Mittwochnachmittag wurde auch die Teleskopmastbühne der Feuerwehr Raabs nach Rosenburg entsandt um in den Nachtstunden Brandwache zu halten.
>>> weitere Infos auf der Homepage des BFK Horn

© BFK Waidhofen a. d. Thaya / Stefan MayerGegen 14:00 Uhr ereignete sich in Waidhofen ein folgenschwerer Unfall. Ein Mann führte Reinigungsarbeiten an einem Gartenbrunnen durch, als sich plötzlich ein mehrere hundert Kilo schwerer Stein löste und den Mann unter sich begrub. Trotz des raschen Feuerwehreinsatzes kam für den Mann jede Hilfe zu spät.

© BFK Waidhofen a. d. Thaya / Stefan MayerAm Samstag standen 19 Feuerwehren bei einer Suchaktion im Waldgebiet zwischen Götzles und Dietmanns im Einsatz. Gesucht wurde ein 55-jähriger Mann, der seit Freitagvormittag abgängig war. Eine großangelegte Suchaktion mit Hunden, Hubschrauber und Feuerwehren wurde Samstagmittag ergebnislos beendet.

© BFK Waidhofen a. d. Thaya / Stefan MayerZu einem Scheunenbrand mitten in Gastern wurden Freitagfrüh acht Feuerwehren gerufen. Für die Einsatzkräfte stellten mehrere Gasflaschen sowie ein Tank mit rund 1.000 KG Flüssiggas eine erhebliche Gefahr dar. Der Brand griff auf die Fassade des Wohngebäudes über, einen größeren Schaden am Wohngebäude konnten die 96 eingesetzten Feuerwehrmitglieder verhindern.

© FF Waidhofen/ThayaZwischen Hollenbach und Matzles kam es am Montagnachmittag zu einem Flurbrand. Mehrere Hektar Stoppelfeld standen in Flammen. Drei Feuerwehren sowie einige Landwirte mit Traktoren und Güllefässern rückten aus um das Feuer zu löschen.

>>> zum Bericht der FF Waidhofen/Thaya

© FF DietmannsBei der Fahrt zu einem Verkehrsunfall stieß am Donnerstagmorgen ein PKW gegen das Feuerwehrfahrzeug der Feuerwehr Dietmanns. Glücklicherweise wurden bei dem Zusammenstoß weder die PKW Lenkerin, noch die Feuerwehrmitglieder verletzt. Zwei weitere Feuerwehren mussten ausrücken.
>>> zum Bericht der FF Dietmanns | >>> Bericht auf noe.ORF.at

© BFK Waidhofen a. d. Thaya / Stefan MayerAm Montag heulten kurz nach 05:30 Uhr die Sirenen in der Gemeinde Pfaffenschlag. Ein PKW ist auf der B5 bei Großeberharts gegen einen Baum gekracht. Bei der Notrufmeldung befand sich der Lenker im Fahrzeug. Daher wurden sofort Feuerwehren mit hydraulischen Rettungsgeräte zur Unfallstelle alarmiert.

© BFK Waidhofen a . d. Thaya / Stefan MayerSchwere Verwüstungen verursachte ein Hagelunwetter am Donnerstagabend im Bezirk Waidhofen an der Thaya. 257 Feuerwehrmitglieder standen in sechs Gemeinden im Einsatz, um die teils enormen Schäden an der Infrastruktur und an Wohngebäuden zu beseitigen. Die Aufräumarbeiten dauerten bis in die frühen Morgenstunden.

© BFK Waidhofen a . d. Thaya / Stefan MayerEin Verkehrsunfall auf der B5 sorgte Donnerstagvormittag für ein Großaufgebot an Rettungskräften. Im Kreuzungsbereich Griesbach/Großeberharts stießen zwei PKW zusammen. Aufgrund der Einsatzmeldung "Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen" rückten sechs Feuerwehren zur Menschenrettung aus.

© AFK Raabs / M. LitschauerEin kurzes aber heftiges Unwetter sorgte am Samstag für Feuerwehreinsätze im Bezirk Waidhofen an der Thaya. Starker Regen führte in der Gemeinde Windigsteig zu verschlammten Straßen und in Sauggern (Gemeinde Ludweis-Aigen) riss der Sturm Baumwipfel ab. Diese fielen in eine Stromleitung und es kam zu einem Brand und zu einem Stromausfall in der Umgebung.

© BFK Waidhofen a. d. Thaya / Stefan MayerAm Dienstagvormittag brach in einem landwirtschaftlichen Anwesen in Triglas (Gemeinde Kautzen) ein Brand aus. Eine Scheune brannte völlig nieder. Noch vor dem Eintreffen der ersten Feuerwehren griff der Brand auf das Wirtschaftsgebäude, in dem 15 Milchkühe untergebracht sind, über. 13 Feuerwehren stehen im Einsatz.

© Bernd WeselyFür Aufsehen sorgte am Freitagnachmittag ein Verkehrsunfall direkt vor der Volksschule in Dietmanns. Ein PKW Lenker kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen ein Geländer. Nach dem Aufprall stieg Rauch auf und ließ einen entstehenden Brand vermuten, wodurch die Landeswarnzentrale nach dem Notruf drei Feuerwehren alarmierte. >>> zum Bericht der FF Dietmanns

symbolbild | © BFK Waidhofen a. d. Thaya / Stefan MayerEin Hochdruckreiniger begann am Freitagnachmittag in Kleinzwettl zu brennen. Der Brand griff auf die Maschinenhalle, in der mehrere 1000 Liter Diesel gelagert sind, über. Das Feuer konnte durch das rasche Eingreifen von acht Feuerwehren schnell gelöscht werden. Verletz wurde niemand.

© BFK Waidhofen a. d. Thaya / Stefan MayerAuf der B36 zwischen Merkengersch und Dobersberg ereignete sich am Freitagvormittag ein schwerer Verkehrsunfall. Bei einem Überholmanöver stießen zwei PKWs frontal zusammen. Die beiden Lenker wurden in den Fahrzeugen eingeklemmt und mussten von der Feuerwehr mit hydraulischen Rettungsgeräten befreit werden.

© FF Groß-Siegharts-StadtIn Groß Siegharts kam es Donnerstagabend zu einem Austritt von rund 200 Liter Heizöl. Bei Abfüllarbeiten wurde der Heizöltank überfüllt. Die Feuerwehr Groß-Siegharts-Stadt rückte mit acht Mitgliedern zum Schadstoffeinsatz aus. Mit Schutzanzügen konnten die Einsatzkräfte das Öl binden und fachgerecht entsorgen.
>>> zum Bericht der FF Groß-Siegharts-Stadt

© FF RaabsZu einem schweren Verkehrsunfall ist es am Dienstagvormittag auf der LB30 bei Raabs gekommen. Eine Fahrzeuglenkerin kam von der Fahrbahn ab und krachte frontal gegen einen Baum. Sie wurde im Fahrzeug eingeklemmt und musste von den Feuerwehren Raabs und Karlstein mit hydraulischen Rettungsgeräten befreit werden.

© BFK Waidhofen a. d. Thaya / Stefan MayerDramatische Augenblicke erlebte am Freitagnachmittag ein Hausbesitzer in Dobersberg. Der Mann versuchte einen Brand im Saunabereich im 1. Stock zu löschen, als hinter ihm die Türe zufiel. Mit letzter Kraft konnte er sich ins Freie retten. Sieben Feuerwehren waren rasch zur Stelle und konnten einen Großbrand verhindern.

© FF Kaltenbach / Manuel GarschallBei einem Verkehrsunfall auf der Landesstraße 8102 zwischen Kaltenbach und Haimschlag wurde am Freitagvormittag eine Fahrzeuglenkerin verletzt. Drei PKWs krachten auf der glatten Fahrbahn zusammen. Ein Fahrzeug stürzte über eine drei Meter hohe Böschung in den Straßengraben.

© FF Waidhofen/ThayaZwölf Stunden war das Jahr 2016 alt, als es zum ersten Einsatz im Bezirk kam. Die Feuerwehr Waidhofen/Thaya wurde zu einer Tierrettung bei der Waldrapp-Voliere gerufen. Ein Waldrapp hat sich im Außennetz verfangen.
>>> zum Bericht der FF Waidhofen/Thaya

intro symbolbild sm

BFKDO WT auf Facebook BFKDO WT auf Twitter BFKDO WT auf Instagram

Blitzaktivität

 

intro symbolbild termine

Homepage Besucher

Heute 131

Gestern 324

Insgesamt 1288594

symbolbild veranstaltungen

Homepage durchsuchen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.