05.12.2015 - Verkehrsunfall in Grafenschlag - PKW kracht in Schuppen
Zu einem Verkehrsunfall wurden am Samstagmorgen die Feuerwehren Grafenschlag und Vitis alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte staunten sie nicht schlecht. Ein PKW Lenker geriet auf der Bundesstraße 36 von der Fahrbahn ab, schlitterte über eine Wiese, stieß gegen eine Böschung und schlug schließlich in ca. 1 Meter Höhe in einen Schuppen ein.
25.11.2015 - Mehrere Verkehrsunfälle
Nach dem Wintereinbruch am Wochenende kam es immer wieder zu Verkehrsunfällen auf den Straßen im Bezirk Waidhofen an der Thaya. Sieben Feuerwehren standen bei Fahrzeugbergungen im Einsatz. Glücklicherweise kamen alle Lenker unverletzt oder mit nur leichten Verletzungen davon.
21.10.2015 - Fahrzeugbrand nach Verkehrsunfall in Götzles
Zu einem Fahrzeugbrand kam es am Mittwochabend auf der Landesstraße 8116 zwischen Götzles und Neu-Dietmanns. Ein PKW Lenker kam mit seinem Fahrzeug von der Straße ab und landete im Straßengraben. Plötzlich fing der PKW Feuer. Fünf Feuerwehren standen im Löscheinsatz.
29.09.2015 - Mann bei Forstunfall in Waidhofen an der Thaya verletzt
Ein 73-jähriger Mann war am Dienstagvormittag mit Forstarbeiten am Stadtrand von Waidhofen an der Thaya beschäftigt. Dabei traf ihn ein größerer Ast am Kopf. Der Rettungsdienst forderte die Feuerwehr zur Unterstützung an. Da die genaueren Umstände bei der Alarmierung nicht bekannt waren, wurden die Feuerwehren Thaya und Waidhofen/Thaya gemäß Alarmplan T2 "Person in Notlage" alarmiert.
>>> zum Bericht der FF Waidhofen/Thaya
17.09.2015 - Gefährlicher Brandeinsatz in Goschenreith (Gemeinde Karlstein)
Am Donnerstagabend brach außerhalb der Ortschaft Goschenreith (Gemeinde Karlstein) ein Brand aus. Ein Holzstoß im Ausmaß von ca. 40 Raummeter stand in Flammen. Zehn Feuerwehren rückten zum Brandeinsatz nach Goschenreith aus. Der Einsatz wurde durch den starken Wind massiv erschwert.
08.09.2015 - Tiertransporter in Göpfritzschlag umgestürzt
Ein umgestürzter Anhänger eines Tiertransporters sorgte am Dienstagvormittag für einen Feuerwehreinsatz in Göpfritzschlag (Gemeinde Karlstein). Der Anhänger war mit 20 Rindern beladen. Sie mussten in mehrere Ersatz-Lkw umgeladen werden. Die Tiere blieben zum Glück unverletzt.
07.09.2015 - Personensuche im Stadtgebiet von Groß Siegharts
Die Polizei forderte um 21:50 Uhr die Unterstützung der Feuerwehr bei einer Personensuche im Stadtgebiet von Groß Siegharts an. Sechs Feuerwehren rückten zum Einsatz aus. Während der Lagebesprechung wurde von der Polizei gemeldet, dass die gesuchte Person nach Zeugenaussagen in Horn gesichtet wurde. Der Einsatz wurde daraufhin beendet.
03.09.2015 - Feuerwehr verhalf Ringelnatter zurück in die Freiheit
Für einen nicht alltäglichen Feuerwehreinsatz sorgte eine ca. 1 Meter lange Ringelnatter. Die Schlange hatte sich in einem Holzlagerraum eines Einfamilienhauses in Waidhofen/Thaya versteckt. Fünf Mitglieder der Feuerwehr Waidhofen/Thaya mussten zwei Holzstöße im Keller des Hauses beseitigen, bevor sie die Ringelnatter einfangen konnten. Das Tier wurde anschließend bei einem Waldstück wieder in die Freiheit entlassen. >>> zum Bericht der FF Waidhofen/Thaya
31.08.2015 - Fünf Kälber aus Stall ausgebrochen - Feuerwehrmann verletzt
Fünf Kälber sind am Montagfrüh aus einem Stall in Groß Gerharts (Gemeinde Thaya) aus dem Stall ausgebrochen und sorgten für einen stundenlangen Feuerwehreinsatz. Am Nachmittag nahm der Einsatz einen dramatischen Ausgang. Ein 500 Kilogramm schweres Kalb attackierte unter Narkose einen Feuerwehrmann und verletzte ihn schwer.
14.08.2015 - Flurbrand neben der LB30 griff auf Christbaumkultur über
Am Freitag gab es erneut einen Großeinsatz der Feuerwehren. Gegen 21:15 Uhr geriet neben der LB 30, kurz nach Raabs Richtung Karlstein eine Böschung in Brand. Durch die extreme Trockenheit breitete sich das Feuer rasch aus. Beim Eintreffen der ersten Löschkräfte standen ein angrenzendes Stoppelfeld und erste Bäume in Brand.
14.08.2015 - Fischsterben befürchtet: Einsatz im Waldbad Groß Siegharts
Die Hitzewelle der letzten Tage setzte auch den Fischen in den Teichen und Flüssen zu. Vor wenigen Tagen musste die Feuerwehr Peigarten 60 Kilogramm tote Fische aus dem Taxenbach einsammeln. Der Sauerstoffgehalt war zu gering und die Fische verendeten. Am Freitag wurden die Feuerwehren Groß-Siegharts-Stadt, Waldreichs und Fistritz ins Waldbad gerufen, um ein ähnliches Szenario zu verhindern.
>>> zum Bericht der FF Groß-Siegharts-Stadt
10.08.2015 - Zwei Wälder in Flammen: Großeinsatz im Bezirk Waidhofen/Thaya
Am Montagnachmittag kam es zu zwei Großeinsätzen der Feuerwehren. Dieses Mal in Gilgenberg (Gemeinde Waldkirchen) und an der Bezirksgrenze zwischen Sparbach und Modlisch. Insgesamt 27 Feuerwehren mit 380 Einsatzkräften aus zwei Bezirken standen im Löscheinsatz. In Gilgenberg wurde auch ein Hubschrauber angefordert.
08.08.2015 - Erneut Brände wegen massiver Trockenheit
Am Samstag standen erneut mehrere Feuerwehren bei Flurbränden im Einsatz. In Rappolz, Gilgenberg (beide Gemeinde Waldkirchen) und Sparbach (Gemeinde Vitis) brannte es auf Feldern. Die alarmierten Feuerwehren konnten die Brände rasch unter Kontrolle bringen und löschen.
07.08.2015 - Bezirksübergreifender Einsatz bei Flurbrand in Markl
Zu einem Brand auf einem Stoppelfeld zwischen Markl und Kleinreichenbach (Gemeinde Windigsteig) mussten am Freitagnachmittag die Feuerwehren Windigsteig und Schwarzenau (Bez. Zwettl) ausrücken. Das Feuer brach bei Erntearbeiten aus. Aufgrund des starken Süd-Ost Windes herrschte akute Ausbreitungsgefahr.
07.08.2015 - FF Dobersberg bei Waldbrand in Groß Gerungs im Einsatz
Mitglieder der Flugdienstgruppe Nord - stationiert bei der FF Dobersberg - standen in Haid (Gemeinde Groß Gerungs, Bez. Zwettl) bei einem Großbrand im Einsatz. Ein Feldbrand griff auf ein Waldgebiet über und wurde auch aus der Luft mit einem Hubschrauber des Innenministeriums bekämpft. Insgesamt 17 Feuerwehren standen im Einsatz. >>> Bericht auf noe.ORF.at
05.08.2015 - Keine Pause: Brandeinsätze gehen weiter
Die massive Trockenheit sorgt weiter für Brandeinsätze im Bezirk. Zweimal kam es am Mittwochvormittag zu Flurbränden in der Gemeinde Vitis und am Abend fing in Raabs eine Strohballenpresse Feuer, wobei es zu einem folgenschweren Zwischenfall kam. Ein Feuerwehrmitglied wollte den Entstehungsbrand mit einem Feuerlöscher löschen, dabei geriet sein Privatfahrzeug in Brand und wurde völlig zerstört.
04.08.2015 - Sattelkraftfahrzeug stürzt in Weinern auf Sattelkraftfahrzeug
Zu einer spektakulären LKW Bergung kam es am Dienstagnachmittag in Weinern (Gemeinde Groß Siegharts). Beim Abladen von Carbokalk kippte ein Sattelkraftfahrzeug auf die Seite und stürzte auf den daneben stehenden LKW. Verletzt wurde zum Glück niemand, der Sachschaden ist jedoch beachtlich.
31.07.2015 - Flurbrand auf der B30 zwischen Raabs und Karlstein
Die Brandserie im Bezirk Waidhofen/Thaya geht weiter. Am Freitagabend brannte es auf einem abgeernteten Getreidefeld neben der B30 zwischen Raabs und Karlstein. Die Feuerwehr Raabs rückte mit zwei Fahrzeugen und 13 Mitglieder aus und konnte das Feuer - ca. 500m² Stoppelfeld - in kurzer Zeit löschen.
29.07.2015 - Feuerwehr verhindert Waldbrand in Thures
Bei Feldarbeiten kam es am Mittwochnachmittag in Thures zu einem Flurbrand, der auf ein Waldgebiet überzugreifen drohte. Fünf Feuerwehren aus der Gemeinde Karlstein waren rasch zur Stelle und konnten ein Ausbreiten des Feuers auf ein Waldgebiet verhindern. Zwei Traktoren mit Vakuumfass und Grubber der örtlichen Landwirte kamen ebenfalls zum Einsatz.
26.07.2015 - Drei Brandeinsätze forderten 21 Feuerwehren
Innerhalb weniger Stunden kam es am Sonntag im Bezirk Waidhofen/Thaya zu drei Brandeinsätzen. In Schaditz (Gemeinde Raabs/Thaya) standen 15 Strohballen und 1,5 Hektar Feld in Flammen, 10 Hektar Feld brannten kurz darauf in Speisendorf und am Abend geriet eine Strohballenpresse in Ellends (Gemeinde Groß-Siegharts) in Brand. 21 Feuerwehren waren am Sonntag im Einsatz.
25.07.2015 - Schwerer Verkehrsunfall in Waldkirchen - zwei Personen eingeklemmt
Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Samstagmorgen auf der Landesstraße 8159 im Bereich der „Waldkirchner Kreuzung“. Zwei Personen wurden dabei im Fahrzeug eingeklemmt und mussten von den Feuerwehren Waldkirchen, Dobersberg und Schönfeld aus dem Fahrzeug gerettet werden.
13.07.2015 - Person aus brennender Wohnung gerettet
Dramatische Rettungsaktion in der Nacht auf Montag: In Groß Siegharts kam es gegen 01:30 Uhr in einem Mehrparteienhaus zu einem Wohnungsbrand. Der Bewohner konnte die stark verrauchte Wohnung nicht mehr verlassen und musste von der Feuerwehr über ein Fenster im 1. Stock gerettet werden.
23.06.2015 - Brand im Stallgebäude rasch gelöscht
Durch den raschen Einsatz mehrerer Feuerwehren konnte ein Großbrand in einem Stallgebäude in Wiederfeld (Gemeinde Waidhofen/Thaya - Land) verhindert werden. Im Zuge von Heißarbeiten im Innenhof des landwirtschaftlichen Anwesens und durch den Wind gelangten Funken durch das Fenster in den Stall.
01.06.2015 - Verkehrsunfall in Thaya fordert drei verletzte Personen
Auf der Landesstraße 63 zwischen Thaya und Eggmanns ereignete sich am Montagabend ein Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen. Dabei wurden drei Personen verletzt und mussten ins Krankenhaus gebracht werden.
>>> zum Bericht der FF Waidhofen/Thaya
31.05.2015 - Unterstützung bei Brand in Eggern
Ein Wohnhausbrand in Eggern (Bez. Gmünd) forderte am Sonntag einen Großeinsatz der Feuerwehren. Neben den Feuerwehren aus dem Bezirk Gmünd standen auch fünf Feuerwehren aus dem Bezirk Waidhofen/Thaya bei dem Großbrand im Einsatz.
Weitere Infos auf der Homepage der FF Gmünd
16.05.2015 - Zwei Kinder aus 10 Meter tiefem Brunnen gerettet
Am Samstagnachmittag stürzten in Groß Siegharts ein zwölf- und ein vierjähriger Bub in einen rund zehn Meter tiefen Brunnen. Die Feuerwehren Groß-Siegharts-Stadt und Dietmanns rückten in kürzester Zeit nach der Alarmierung zum Einsatzort aus.
03.05.2015 - Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 36 bei Thaya
Am Sonntag ereignete sich auf der LB36 zwischen Thaya und Niederedlitz ein Verkehrsunfall. Die Leitstelle des Rettungsdienstes meldete der Landeswarnzentrale Niederösterreich gegen 15:45 Uhr den Unfall mit dem Verdacht auf eine eingeklemmte Person. Die Feuerwehren Thaya und Waidhofen/Thaya wurden daraufhin zum Einsatz alarmiert.
21.04.2015 - Holztransporter in Graben gestürzt
Ein Holztransporter kam am Dienstagnachmittag auf der Landesstraße 8116 zwischen Eschenau und Jaudling von der Fahrbahn ab und stürzte in den Straßengraben. Der Fahrer wurde - seinen Angaben zufolge - von der Sonne geblendet. Er blieb bei dem Unfall zum Glück unverletzt.
15.04.2015 - Vollbeladener Milchtransporter umgestürzt
Kurz nach 11:00 Uhr geriet ein mit 13.000 Liter Milch beladener Tankwagen auf der B36 zwischen Dobersberg und Merkengersch von der Fahrbahn ab und stürzte in den Straßengraben. Die beiden Insassen blieben bei dem Unfall zum Glück unverletzt. Der LKW kam unglücklicherweise auf der Umpumpeinrichtung zum Liegen.
14.04.2015 - Brand eines Holzstoßes in Riegers
Zu einem Brand eines Holzstoßes wurden am Dienstagabend die Feuerwehren Riegers und Dobersberg alarmiert. Bei der Anfahrt war bereits eine dicke Rauchsäule erkennbar. Ein Teil des Holzstoßes brannte lichterloh. Das Feuer griff bereits auf einen weiteren Holzstoß über.
31.03.2015 - Feuerwehreinsätze durch Sturmtief "Niklas"
Das Sturmtief "Niklas" sorgte im gesamten Bezirk für zahlreiche Einsätze der Feuerwehren. Vom 31. März bis 2. April 2015 mussten die Einsatzkräfte immer wieder zu Sturmschäden und Fahrzeugbergungen ausrücken. Windböen von bis zu 100 km/h und winterliche Fahrbedingungen forderten die Feuerwehren des Bezirkes.
30.03.2015 - Brand im Heizraum rasch gelöscht
Während dem Einheizen kam es am Montagnachmittag in Großgerharts (Gemeinde Thaya) zu einem Zimmerbrand. Durch den raschen Einsatz der örtlichen Feuerwehr wurde schlimmeres verhindert. Unter dem Einsatz von umluftunabhängigen Atemschutz konnte der Brand in kurzer Zeit gelöscht werden. Verletzt wurde zum Glück niemand. Durch den Rauch wurden angrenzende Räume in Mitleidenschaft gezogen. Im Einsatz standen die Feuerwehren Großgerharts, Thaya, Vestenötting-Kleineberharts und Waidhofen/Thaya mit fünf Fahrzeugen und 31 Mitgliedern.
29.03.2015 - Verkehrsunfall fordert zwei schwer verletzte Personen
Ein Verkehrsunfall auf der L8170 zwischen Großtaxen und Hohenau forderte am Sonntag zwei schwer verletzte Personen. Ein PKW kam in einer Linkskurve von der Fahrbahn ab und stürzte über eine Böschung. Der Fahrer und der Beifahrer kamen nahezu unverletzt davon, die beiden Mitfahrer erlitten jedoch schwere Verletzungen.
25.03.2015 - Frau von Baum erschlagen
Ein tragischer Unfall ereignete sich am Mittwochvormittag im Gemeindegebiet von Waldkirchen. Bei Forstarbeiten wurde eine Frau von einem ca. 25cm dicken Baumstamm getroffen und tödlich verletzt. Die alarmierten Einsatzkräfte konnten der Frau leider nicht mehr helfen. Sie dürfte auf der Stelle tot gewesen sein.
21.02.2015 - 2 mal 3 Unfallwracks
Zu zwei Fahrzeugbergungen mit jeweils drei beteiligten Fahrzeugen mussten die Feuerwehren am Samstag ausrücken. Am Nachmittag krachten in Groß Siegharts drei PKWs zusammen und am frühen Abend kam es auf der Bundesstraße 36 in Waidhofen/Thaya zu einem Unfall mit ebenfalls 3 Fahrzeugen.
03.02.2015 - Gasalarm in Karlstein
Eine Bewohnerin aus Karlstein meldete am 3. Februar gegen 19:45 Uhr über den Feuerwehrnotruf starken Gasgeruch in der Augasse. Die Feuerwehr Karlstein rückte an und stellte den typischen Gasgeruch fest. Daraufhin wurden die Spezialkräfte der Schadstoffgruppe des Abschnittsfeuerwehrkommandos Raabs alarmiert.
23.01.2015 - Schwerer Auffahrunfall auf der B5 bei Groß Eberharts
Ein schwerer Auffahrunfall ereignete sich am Freitag gegen 12:30 Uhr auf der Bundesstraße 5 bei Groß Eberharts. Ein PKW Lenker krachte mit seinem Fahrzeug auf der Kreuzung B5/Groß Eberharts/Griesbach in das Heck eines abbiegenden PKWs, wodurch die Lenkerin des abbiegenden PKWs im Fahrzeug eingeklemmt wurde. Die Feuerwehren Pfaffenschlag und Kleingöpfritz rückten zur Menschenrettung aus.
02.02.2015 - Schwierige Menschenrettung auf der LH60 am Bründlberg
Am „Bründlberg“ kam es am Montagvormittag zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Frau in ihrem Fahrzeug eingeklemmt wurde. Die Einsatzkräfte der Feuerwehren Dietmanns, Groß-Siegharts-Stadt und Waidhofen/Thaya konnten nach einer zweistündigen Rettungsaktion die Frau aus dem Fahrzeug befreien.
09.01.2015 - Sturmschäden und Überflutungen durch "ELON" und "FELIX"
Die beiden Sturmtiefs "ELON" und "FELIX" sorgten vom 8. bis 10. Jänner 2015 für mehrere Einsätze der Feuerwehren. Sie mussten umgestürzte Bäume von den Straßen räumen und Sicherungsarbeiten durchführen. Am Freitagabend kam es auf der B5 bei Vestenpoppen zu einem gefährlichen Sturmeinsatz.
04.01.2015 - Schneefall sorgt für Feuerwehreinsätze
Zu zahlreichen Einsätzen mussten in den vergangen Stunden die Feuerwehren des Bezirkes Waidhofen/Thaya ausrücken. Durch den Neuschnee und den winterlichen Fahrbahnverhältnissen rutschen immer wieder Fahrzeuge in den Straßengraben oder blieben hängen. Am Sonntagabend kam in Dietmanns ein Rettungswagen bei einer Einsatzfahrt von der Straße ab. Ein Baumstumpf verhinderte ein Abrutschen des Fahrzeuges über eine Böschung. Während der Bergungsarbeiten kam es für die Einsatzkräfte zu gefährlichen Situationen durch rücksichtslose Verkehrsteilnehmer.