14.12.2014 - PKW stürzt 10 Meter tief ab
Auf der Bundesstraße 5 kam es Sonntagnachmittag zu einem spektakulären Unfall. Ein PKW stürzte auf Höhe der Einfahrt "Waidhofen-Ost" von der Brücke B5 auf die darunterliegende Landesstraße 60. Der Lenker wurde glücklicherweise nicht eingeklemmt. Er musste schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Feuerwehren Altwaidhofen und Waidhofen/Thaya standen bei der Fahrzeugbergung im Einsatz. >>> Bericht der FF Waidhofen/Thaya
02.12.2014 - Frontalkollision auf der Bundesstraße 5 bei Waidhofen/Thaya
Zu einem schweren Verkehrsunfall wurden am Dienstagmorgen die Feuerwehren Waidhofen/Thaya und Thaya gerufen. Auf der Bundesstraße 5 im Bereich der Kläranlage stießen zwei PKW frontal zusammen, ein drittes Fahrzeug war ebenfalls beteiligt. Dabei wurde eine Person im Fahrzeug eingeklemmt und eine weitere Person eingeschlossen.
01.12.2014 - Zahlreiche Einsätze wegen Raureif und Eisregen
Seit Sonntagabend werden durch die starken Vereisungen immer wieder Bäume umgeknickt. Dies führte zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen im gesamten Bezirk Waidhofen/Thaya. Die Wetterlage erforderte am Montag die Besetzung der Bezirksalarmzentrale Waidhofen/Thaya. Immer wieder kam es zu Einsätzen der Feuerwehren, bei denen Verkehrswege von umgestürzten Bäumen frei gemacht werden mussten. Am Dienstag, 2. Dezember spitzte sich die Lage dann erneut zu.
22.11.2014 - Übung: Großbrand und vermisste Personen bei Fa. Pro Pet Austria in Gastern
Mehrere vermisste Personen, Brand im Technikraum und Person unter einem Stapler eingeklemmt. Diese Szenarien wurden bei einer groß angelegten Einsatzübung beim Tiernahrungsbetrieb Pro Pet Austria in Gastern geübt. Für diesen Betrieb gibt es seit kurzem einen eigenen Objektalarmplan, der bei dieser Übung zur Anwendung kam.
05.11.2014 - Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen
Am Mittwoch kam es im Frühverkehr auf der Bundesstraße 36 zu einem Auffahrunfall mit drei beteiligten PKWs. Der Unfall ereignete sich am sogenannten "Schinterberg", im Waldstück zwischen Grafenschlag und Eschenau. Zwei Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrtauglich und mussten von der Feuerwehr abtransportiert werden. Die Bundesstraße 36 war im Bereich der Unfallstelle nur erschwert passierbar. Im Einsatz standen die Feuerwehren Eschenau und Vitis.
>>> Bericht der FF Vitis
26.10.2014 - Bezirksübergreifende Einsatzübung in Echsenbach
Eine großangelegte Einsatzübung fand am Nationalfeiertag beim Fertigteilhaushersteller Hartl Haus in Echsenbach (Bez. Zwettl) statt. An der Übung nahmen aus dem Bezirk Waidhofen/Thaya die Feuerwehren Kaltenbach, Vitis und Kleinschönau teil. Übungsannahme war ein Brand in der Möbeltischlerei, wobei 5 Personen vermisst wurden.
>>> Bericht der FF Schwarzenau
19.10.2014 - Ein Toter nach Unfall mit Minibagger
In Thures (Gemeinde Karlstein) ist es am Sonntagnachmittag zu einem folgenschweren Unfall gekommen, bei dem ein 60-jähriger Mann unter einem Bagger eingeklemmt wurde. Drei Feuerwehren wurden gegen 16:30 Uhr zur Menschenrettung alarmiert. Sie konnten den Mann befreien und dem Notarztteam übergeben. Trotz aller Versuche den Mann zu retten, verstarb er noch an der Unfallstelle. Besonders tragisch: Es handelt sich um ein Mitglied der örtlichen Feuerwehr.
18.10.2014 - Wasserdienstübung in Peigarten
In Peigarten fand am 18. Oktober die Bezirkswasserdienstübung statt. Im Stationsbetrieb wurden verschiedene Maßnahmen und Systeme geübt, die bei Hochwasser- oder Unwettereinsätzen zur Anwendung kommen. Organisiert wurde die Übung von den Mitgliedern des Wasserdienstes in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Peigarten.
04.10.2014 - PKW kracht gegen Trafostation - Lenker eingeschlossen
In Dimling (Gemeinde Waidhofen/Thaya) krachte am Samstagmorgen ein PKW Lenker mit seinem Fahrzeug gegen eine Trafostation. Durch den Anprall wurde er im Fahrzeug eingeschlossen. Ein Ersthelfer verständigte die Einsatzkräfte. Da sich der Lenker des PKW noch im Fahrzeug befand, wurde von der Landeswarnzentrale NÖ die Alarmstufe T2 ausgelöst und die Feuerwehren Waidhofen/Thaya und Thaya zur Menschenrettung alarmiert.
02.10.2014 - PKW nach Verkehrsunfall in Bach gestürzt
Zu einem Verkehrsunfall mit Verdacht auf eine eingeklemmte Person mussten am Donnerstag um kurz vor 21:30 Uhr die Feuerwehren Eggersdorf, Karlstein und Raabs ausrücken. Auf der Landesstraße 59 im sogenannten "Holzgraben" geriet ein Lenker mit seinem PKW von der Fahrbahn ab und stürzte in den Schladeinbach. Das Fahrzeug kam am Dach zum Liegen. Die beiden Insassen konnten sich zum Glück aus dem Fahrzeug befreien. Sie wurden mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Krankenhaus Waidhofen/Thaya gebracht.
01.10.2014 - Verkehrsunfall mit Oldtimer-Cabrio, Lenker eingeklemmt
Zwischen Kautzen und Kleingerharts kam es am Mittwochabend zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person. Der Lenker eines Oldtimer Cabrios kam mit seinem Fahrzeug aus unbekannter Ursache von der Straße ab, krachte gegen eine Feldzufahrt und wurde in weiterer Folge gegen einen Baum geschleudert. Er wurde dabei in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war der Lenker nicht ansprechbar. >>> Bericht der FF Kautzen
21.09.2014 - Frontalzusammenstoß auf der Bundesstraße 5
Drei zum Teil schwer verletzte Personen forderte ein Verkehrsunfall am Sonntagabend auf der Bundesstraße 5 bei Waidhofen/Thaya. Zwei PKW stießen auf dem geraden Straßenstück zwischen der Einfahrt Waidhofen-Ost und der Kreuzung Altwaidhofen frontal zusammen. Ein Lenker wurde dabei in seinem Fahrzeug eingeklemmt und schwer verletzt. Die Landeswarnzentrale NÖ alarmierte um 17:34 Uhr gemäß Alarmplan T2 die Feuerwehren Altwaidhofen und Waidhofen/Thaya zur Menschenrettung.
27.08.2014 - Verkehrunfall fordert ein Todesopfer
Zu einem tragischen Verkehrsunfall mussten am 27. August die Feuerwehren Aigen, Raabs und Ludweis ausrücken. Auf der Landesstraße 52 zwischen Aigen und Oberndorf bei Raabs geriet eine 17-jährige PKW Lenkerin auf die Gegenfahrbahn. Ein ihr entgegenkommender 44-jähriger PKW Lenker konnte nicht mehr ausweichen und prallte frontal gegen die rechte Fahrzeugseite der 17-jährigen. Sie verstarb noch an der Unfallstelle.
08.-09.08.2014 - Einsatzreiches Wochenende für die Waidhofner Feuerwehren
Ein einsatzreiches Wochenende verzeichneten die Feuerwehren des Bezirkes Waidhofen/Thaya. Von Freitagnachmittag bis Samstagnacht mussten 12 Feuerwehren zu vier Brand- und einem technischen Einsatz ausrücken. Die Einsatzaufträge erstreckten sich vom Flur- und Fahrzeugbrand bis zu einer Mähdrescherbergung im Bezirk Zwettl.
06.08.2014 - Menschenrettung nach Verkehrsunfall in Groß Siegharts
Nach einem Verkehrsunfall in Groß Siegharts am Mittwochabend wurde eine Person im Fahrzeug eingeklemmt. Der Unfall ereignete sich auf der Landesstraße 55 zwischen Schönfeld/Wild und Groß Siegharts. Die Feuerwehren Groß Siegharts-Stadt und Dietmanns waren innerhalb weniger Minuten am Einsatzort und konnten den Fahrzeuglenker mittels hydraulischem Rettungsgerät aus dem Fahrzeug befreien. Er wurde schwer verletzt ins Krankenhaus St. Pölten geflogen.
03.08.2014 - Hangrutsch nach heftigem Unwetter
Am Sonntagnachmittag sorgte ein heftiges Unwetter für mehrere Feuerwehreinsätze im Bezirk Waidhofen/Thaya. Besonders betroffen war dieses Mal die Gemeinde Windigsteig. In Kleinreichenbach musste die Feuerwehr in einem Aluminium-Schmelzwerk Wasser abpumpen, in Windigsteig verursachte der Starkregen einen Hangrutsch.
03.08.2014 - Spektakuläre Mähdrescherbergung in Grafenschlag
Der Lenker eines Mähdreschers kam in Grafenschlag (Gemeinde Vitis) mit seinem Fahrzeug von einem befestigten Weg ab. Aufgrund des Höhenunterschiedes kippte der Mähdrescher auf die linke Seite. Der Fahrer blieb dabei zum Glück unverletzt. Die Feuerwehren Grafenschlag und Vitis rückten zur Fahrzeugbergung aus, welche durch das aufziehende Unwetter erschwert wurde. Nach rund einer Stunde konnte die Bergung abgeschlossen werden. >>> FF Vitis
21.07.2014 - Schwere Unwetter zogen über den Bezirk
Eine heftige Unwetterfront erreichte am Montagnachmittag den Bezirk Waidhofen/Thaya. Starkregen und Sturm sorgten ab 16:30 Uhr für einen Großeinsatz der Feuerwehren. In den Gemeinden Dobersberg, Waldkirchen, Karlstein, Groß Siegharts und Dietmanns kam es innerhalb kürzester Zeit zu sinnflutartigen Regenfällen. 22 Feuerwehren standen bis am späten Abend im Einsatz.
19.07.2014 - Flurbrand in Pfaffenschlag bei Waidhofen
Aus derzeit unbekannter Ursache begann am Samstagmittag ein Misthaufen zwischen Pfaffenschlag bei Waidhofen und Grießbach zu brennen. Ein Anrainer bemerkte den Brand und verständigte über Notruf die Feuerwehr Pfaffenschlag, welche innerhalb weniger Minuten am Einsatzort eintraf. Das Feuer breitete sich aufgrund der Trockenheit und des Windes rasant aus und griff auf ein angrenzendes Feld - mit Elefantengras bebaut - über.
05.07.2014 - PKW gegen Trafostation, Ortschaft finster
In der Nacht auf Samstag kam ein PKW Lenker mit seinem Fahrzeug auf der Bundesstraße 5 in Dimling von der Straße ab und krachte gegen eine 20 kVA-Trafostation der EVN. Er wurde dabei verletzt und mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. In Dimling kam es zu einem Stromausfall.
25.06.2014 - Personensuche in Dietmanns
Am Dienstagabend wurde ein 65-jähriger Mann aus Dietmanns bei der Polizei als abgängig gemeldet. Eine Suchaktion in der Nacht mit einem Hubschrauber der Polizei blieb vorerst ohne Erfolg. Mittwochfrüh wurde durch das Bezirkspolizeikommando Waidhofen/Thaya die Feuerwehr zur Unterstützung angefordert.
15.06.2014 - Verkehrsunfall mit Menschenrettung auf der LB 36
Zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung wurden Sonntagfrüh vier Feuerwehren alarmiert. Auf der LB 36 zwischen Waidhofen/Thaya und Thaya kam der Lenker eines PKW rechts von der Straße ab, touchierte einen Straßenleitpflock, überschlug sich und kam nach rund 70 Metern auf den Rädern auf dem Begleitweg zum Stillstand.
08.06.2014 - Traktorbrand auf der Landesstraße 52
Am Pfingstsonntag, kurz vor 14:00 Uhr geriet ein Traktor auf der L52 zwischen Oberndorf-Raabs und Aigen in Brand. Der Lenker hielt den Traktor samt Anhänger - vollbeladen mit Silage - unverzüglich an und verständigte über Notruf die Feuerwehr. Fünf Feuerwehren rückten zum Brandeinsatz aus. Auch der Einsatz der Schadstoffgruppe war erforderlich.
18.05.2014 - Feuerwehr Kautzen im KHD Einsatz in Bosnien
Das Sturmtief "Yvette" sorgte in den vergangenen Tagen in ganz Europa für schwere Überflutungen. Die bosnische Regierung bat die EU Staaten um Hilfe. Am Sonntagmittag wurde der Versorgungsdienst Nord der Feuerwehr Kautzen zum Katastrophenhilfsdienst-Einsatz nach Bosnien alarmiert, um die Einsatzkräfte des NÖ Landesfeuerwehrverbandes und des Landesfeuerwehrverbandes Wien zu verpflegen. Beide Landesfeuerwehrverbände sind mit insgesamt 8 Feuerwehrrettungsbooten und 48 Mitgliedern nach Bosnien zum Hilfseinsatz aufgebrochen.
17.04.2014 - Pferd in Jauchegrube gestürzt
In der Nacht auf Donnerstag wurde die Feuerwehr Riegers zu einer Tierrettung nach Schellings (Gemeinde Dobersberg) alarmiert. Ein Pferd brach durch die Abdeckung einer Jauchegrube, stürzte drei Meter in die Tiefe und blieb schwerverletzt liegen. Zur Unterstützung wurde die Feuerwehr Dobersberg mit dem Lastfahrzeug angefordert.
15.04.2014 - Flurbrand bei Aigen
Am Dienstagnachmittag kam es zwischen Aigen und Pfaffenschlag zu einem Flurbrand. Ein acht Meter hoher Holzstoß aus Ästen und trockenem Gras begann aus derzeit unbekannter Ursache zu brennen. Der Brand konnte von den Einsatzkräften rasch unter Kontrolle gebracht werden. Mit Hilfe eines Rückewagens wurde der Holzstoß verteilt und die Glutnester abgelöscht. Im Einsatz standen die Feuerwehren Aigen, Pfaffenschlag, Radl und Diemschlag mit 36 Mitgliedern.
01.04.2014 - Holztransporter kam von der Fahrbahn ab
Riesenglück hatte am Dienstag der Lenker eines Holztransporters. Er fuhr mit seinem unbeladenen Holz-LKW samt Anhänger von Waidhofen Richtung Karlstein. Bei Schlader kam er aus unbekannten Gründen ins Schleudern und in weiterer Folge von der Straße ab. Der Lenker konnte dabei den LKW über eine Feldzufahrt in die angrenzende Wiese lenken, der Anhänger stürzte jedoch in den Graben und wurde erheblich beschädigt.
31.03.2014 - LKW mit 20 Tonnen gepresstem Fleisch abgestürzt
Am Montagvormittag kam es auf der Bundesstraße 5 zwischen Lichtenberg und Vestenpoppen zu einem LKW Unfall. Der LKW mit Sattelauflieger, beladen mit 20 Tonnen gepresstem und gefrorenem Fleisch kam rechts von der Straße ab, stürzte über eine Böschung, rammte einige Bäume und blieb auf der Seite liegen. Der Fahrer konnte den LKW unverletzt verlassen.
21.03.2014 - Verkehrsunfall nach Überholmanöver - 1 Verletzter
Am Freitagnachmittag kam es auf der Bundesstraße 5 bei Großeberharts nach einem Überholmanöver zu einem Verkehrsunfall. Bei der Notrufmeldung wurden zwei eingeklemmte Personen angegeben. Daraufhin löste die Landeswarnzentrale Alarmstufe T3 aus und es wurden sechs Feuerwehren mit dem Alarmtext "mehrere eingeklemmte Personen" zur Menschenrettung nach Großeberharts alarmiert.
06.03.2014 - Brandeinsatz in Vitis - Mehrere Katzen gerettet
In der Nacht auf Donnerstag kam es in einem Einfamilienhaus in Vitis zu einer starken Verrauchung des Dachbodens. Die Bewohnerin bemerkte den Brandrauch und wählte sofort den Feuerwehr-Notruf. Daraufhin wurde die Alarmstufe B2 ausgelöst und die Feuerwehren Vitis, Grafenschlag, Eulenbach und Kaltenbach alarmiert. Nach einer Lageerkundung durch Atemschutztrupps konnten im Dachbodenausbau Glutnester festgestellt werden. Zur weiteren Unterstützung forderte die Einsatzleitung die Feuerwehr Waidhofen/Thaya mit der Wärmebildkamera und dem Atemluftkompressor an.
04.02.2014 - Fahrzeugbrand nach Verkehrsunfall
Eine PKW Lenkerin fuhr am 4. Februar gegen 22:00 Uhr auf der Landesstraße 8053 von Weinern kommend Richtung Mostbach. Unmittelbar nach einer Linkskurve kam sie von der mit Schnee bedeckten Fahrbahn ab, rammte einen Leitpflock und krachte schließlich frontal gegen eine verrohrte Feldzufahrt. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Fahrzeug zurück auf die Straße geschleudert und kam quer zur Fahrbahn zum Stillstand. Die Lenkerin konnte das Fahrzeug zum Glück unverletzt verlassen. Kurz darauf ging der PKW in Flammen auf.
03.02.2014 - Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
Am Montagnachmittag ereignete sich auf der Landesstraße 8046 zwischen Ludweis und Drösiedl ein Verkehrsunfall. Eine Person wurde dabei im Fahrzeug eingeklemmt. Fünf Feuerwehren und ein Rettungswagen des Roten Kreuzes Allentsteig wurden zur Unfallstelle geschickt. Die Lenkerin kam mit ihrem Fahrzeug ins Schleudern und prallte mit der Fahrerseite gegen einen Baum.
02.02.2014 - Katastrophenhilfsdienst-Einsatz in Slowenien
Großflächige Stromausfälle, unpassierbare Straßen und zerstörte Infrastruktur. Die Wetterlage in Slowenien ist sehr angespannt. Zehntausende Menschen in Süd-West Slowenien, in der Region Notranjska sind davon betroffen. Die Regierung bat die Nachbarländer um Hilfe. Der NÖ Landesfeuerwehrverband bekam am Sonntag, 2. Februar 2014 vom Bundesministerium für Inneres den Einsatzauftrag, mit Großstromerzeugern zu helfen. Die Feuerwehr Dobersberg und die Mitglieder des NÖ Versorgungsdienstes der Basisgruppe Nord der Feuerwehr Kautzen setzten sich in der Nacht auf Montag nach Slowenien in Marsch.
02.01.2014 - LKW Brand in Vitis
Der erste Einsatz im neuen Jahr ließ nicht lange auf sich warten. Brand-Alarmstufe 2 gab es am Donnerstagabend in Vitis. Auf einem Betriebsgelände geriet der Motorraum eines LKW in Brand. 4 Feuerwehren rückten zur Brandbekämpfung aus und konnten den Brand in kurzer Zeit unter Kontrolle bringen. Nach rund 1,5 Stunden war der Einsatz für die Feuerwehren beendet.
>>> zum Bericht der FF Vitis