© FeuerwehrNach den sensationellen Leistungen bei den Landeswasserdienstleistungsbewerben qualifizierten sich Andreas König und Andreas Altrichter erstmals für die Teilnahme beim Bundesbewerb. Dieser fand am 16. September am Gelände der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark in Lebring statt. 

© FeuerwehrDie letzten Wochen standen ganz im Zeichen der Wasserdienstleistungsbewerbe. In Niederösterreich stand Klosterneuburg im Mittelpunkt der Zillenfahrer. Aber auch bei den steirischen Landesbewerben waren Mitglieder aus dem Bezirk Waidhofen an der Thaya mit dabei und erzielten dabei hervorragende Leistungen.

© FeuerwehrDie Ehrenfunktionäre Franz Strohmer und Adolf Altrichter feierten im August ihren 65. bzw. 75. Geburtstag. Beide verbindet eine langjährige Feuerwehrkarriere, vom Feuerwehrkommandant in ihren Feuerwehren bis hin zum Abschnittsfeuerwehrkommandanten im Abschnitt Waidhofen.

© FFIn Lienz in Osttirol fanden vom 18.- 20. August der 24. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb statt. Peter Brunner und Michael Prand von der FF Groß-Siegharts-Stadt waren als Bewerter eingesetzt. Reinhard Leyrer- Schlosser (FF Kautzen) war als Mitglied des ÖBFV mit dabei und Michael Litschauer (FF Groß-Siegharts-Stadt) fungierte als zweiter Delegationsleiter.

© FeuerwehrZwei Mitglieder der Feuerwehr Dietmanns, welche im Sonderdienst Waldbrandbekämpfung des NÖ Landesfeuerwehrverbandes tätig sind, waren im Rahmen eines sogenannten Prepositioning für eine Woche im Raum Marseille in Frankreich tätig.

 

© FeuerwehrBei strahlendem Sommerwetter verbachten die Gruppen der Feuerwehrjugend Dobersberg, Groß-Siegharts-Stadt, Kautzen, Raabs und Vitis vier tolle Tage in Winklarn im Bezirk Amstetten. Insgesamt 5.908 Teilnehmer waren in einer riesigen Zeltstadt, die sich in vier Unterlager aufteilt, untergebracht.

 

symbolbild | © BFK Waidhofen an der Thaya / Stefan MayerAufgrund der vorherrschenden trockenen Witterungsverhältnisse ist in den Waldbeständen des Verwaltungsbezirkes Waidhofen an der Thaya bereits eine sehr starke Austrocknung eingetreten. Eine starke Austrocknung ist auch an der Streuauflage des Waldbodens festzustellen. Seit 6. Juli 2023 gilt für den Bezirk Waidhofen an der Thaya eine Waldbrandverordnung.
>>> zur Verordnung

 

© BFK Waidhofen a. d. Thaya / Stefan MayerAuf dem Gelände der NÖ Saatbaugenossenschaft in Meires (Gemeinde Windigsteig) fand am Samstag der 52. Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb statt. Insgesamt 93 Gruppen stellten ihr Können unter Beweis. Den Sieg in gleich drei Wertungsklassen holten sich die Kameraden der Feuerwehr Matzles.

© Ing. Gerald PfabiganAm 10. und 11. Juni fand das Feuerwehrjugendlager des Bezirkes Waidhofen an der Thaya in Pfaffenschlag am W.E.B Sportplatz statt. Die Feuerwehrjugendgruppen schlugen ihre Zelte auf und zeigten bei den Bewerben ihr Können.

 

© Nina LebersorgerIm NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln fand am Samstag der Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold statt. Unter den 120 Teilnehmern waren fünf aus dem Bezirk Waidhofen an der Thaya. Sie absolvierten die acht herausfordernden Disziplinen mit Bravour und können sich über das höchste Bewerbsabzeichen im NÖ Feuerwehrwesen freuen.

© AFK Waidhofen/ThayaAm 28. April fand die feierliche Präsentation & Segnung des neuen Wechselladeaufbaus Atemluft (WLA-AL) in der Fahrzeughalle der FF Waidhofen/Thaya statt. Seit dem Jahr 2021 beschäftigte sich eine Arbeitsgruppe mit diesem Projekt, um einen Ersatz für den 20 Jahre alten Atemluftkompressor des AFK Waidhofen zu finden.

© FF NonndorfIn den vergangenen Wochen haben insgesamt 85 Mitglieder aus acht Feuerwehren verschiedene Ausbildungsprüfungen erfolgreich absolviert. Die Ausbildungsprüfungen unterstützten die Ausbildung der Feuerwehrmitglieder und sind deshalb eine wichtige Voraussetzung für einen reibungslosen Einsatzablauf.

 

© AFK Raabs/ThayaAm 26. März kam eine Invasion von rund 120 jungen Menschen mit ihren Betreuern ins kleine Nonndorf bei Raabs. Nonndorf selbst hat 61 Hauptwohnsitzer, aber dennoch sind 40 davon aktiv bei der Feuerwehr! Gleich am ersten Tag nach der Zeitumstellung fand pünktlich bei sonnigem Frühlingswetter das Wissenstest-Spiel (10-12-jährige) sowie der Wissenstest (12-16-jährige) der Feuerwehrjugend des Bezirkes statt.

© BFK Waidhofen an der Thaya / Stefan MayerMit dem NÖ Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen wurde die Bewerbssaison 2023 eröffnet. Der erste Bewerb in diesem Jahr brachte ein Rekordergebnis an Teilnehmern. Über 657 Feuerwehrmitglieder nahmen teil, 19 davon aus dem Bezirk Waidhofen an der Thaya.

 

© FF HeinreichsAm 4. Februar 2023 legten zwei Trupps der Feuerwehr Heinreichs die Ausbildungsprüfung Atemschutz erfolgreich ab. Ein Trupp trat in Bronze an, ein weiterer stellte sich der Prüfung in der Stufe Silber.

 

intro symbolbild sm

BFKDO WT auf Facebook BFKDO WT auf Twitter BFKDO WT auf Instagram

Blitzaktivität

 

intro symbolbild termine

Homepage Besucher

Heute 132

Gestern 324

Insgesamt 1288595

symbolbild veranstaltungen

Homepage durchsuchen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.