Leistungsbilanz 2020
Das Jahr 2020 hinterließ auch im Feuerwehrwesen unverkennbare Spuren. Die weltweite Corona-Pandemie hatte große Auswirkungen auf die Tätigkeiten der Feuerwehrmitglieder. Kaum Übungen, keine Veranstaltungen und dennoch musste der Einsatzbetrieb aufrecht erhalten werden. Die Auswirkungen der "Lockdowns" lassen sich auch in den Einsatzahlen ablesen. Rund ein Viertel weniger Einsätze gab es 2020 im Bezirk Waidhofen an der Thaya. Die Einsatzstunden stiegen jedoch an.
>>> zur Leistungsbilanz 2020
Erdbeben in Kroatien: NÖ Feuerwehren helfen
Ein schweres Erdbeben verursachte am 29. Dezember in Kroatien enorme Schäden. Die Kroatische Regierung hat ein Hilfsangebot der Österreichischen Repubik angenommen. Seither läuft eine große Hilfslieferung von 82 Wohncontainer und hunderten Feldbetten. Im Einsatz sind auch Mitglieder aus dem Bezirk Waidhofen an der Thaya. >>> zum Bericht
Feuerwehren unterstützen bei COVID-19 Massentests
Die Niederösterreichischen Feuerwehren wurden zur Unterstützung bei den geplanten COVID-19 Massentest am 12. und 13. Dezember 2020 in der Bevölkerung angefordert. Rund 6.000 Feuerwehrleute übernehmen dabei die Verteilung von Schutzausrüstung und den Testkits. Vom NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum aus werden fast 1.500 Teststraßen beliefert.
>>> zum Bericht / Update 14.12.2020
Schneefall führte zu Feuerwehreinsätzen
Die schneebedeckten Fahrbahnen sorgten am 3. Dezember für mehrere Feuerwehreinsätze. In Dietmanns, Thaya, Eggersdorf und Aigen mussten die Einsatzkräfte zu Verkehrsunfällen ausrücken. In Dietmanns wurde bei einem Zusammenstoß von einem Bus und einem PKW ein Mann leicht verletzt. >>> zum Bericht